Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zuordnungen, Wachstums- und Abnahmeprozesse 7 Basis und Plus – Das kann ich! Direkt oder indirekt proportional? Kreuze an. direkt indirekt A gekaufte Menge Schinken − bezahlter Preis B Masse pro Packung – Anzahl der Packungen C gefahrene Kilometer − verbrauchte Liter Treibstoff D Höhe einer Stufe − Anzahl der Stufen E Anzahl der gepflanzten Blumen − Größe des Blumenbeetes F Geschwindigkeit − zurückgelegter Weg G Geschwindigkeit − Fahrzeit Ergänze die Tabellen. Gib an, ob es sich um eine direkte oder indirekte Proportionalität handelt. Gib an, ob das Produkt oder der Quotient der Wertepaare gleich ist. dag ₣ m/s s kg/Sack Säcke Liter Flaschen Personen Lohn (₣) 40 5,20  5 120 10 72 15 20 2 100 10 10  5 30 8 25 25 20  6 5 Löse mit dem Dreisatz oder einer Proportion. a) Herr Krause hat 54 Liter Treibstoff getankt und kann damit 960 km fahren. Wie viel Treibstoff verbraucht er bei gleichen Bedingungen, wenn er 350 km fährt? (Runde auf eine Dezimale). b) Ein Personenzug fährt durchschnittlich 80 km/h und legt eine bestimmte Strecke in 35 Minu­ ten zurück. Wie lang braucht ein Lastzug, der mit 50 km/h unterwegs ist, für diese Strecke? c) In einer Druckerei soll ein neues Buch gedruckt werden, das 242 Seiten mit je 36 Zeilen hat. Wie viele Seiten kann man einsparen, wenn man 40 Zeilen auf jede Seite druckt? Ich kann direkte und indirekt proportionale Zuordnungen erkennen. 789 I2, H3, K1 Ich kann direkte und indirekte Proportionalität anwenden. 790 I2, H2, K1 791 I2, H2, K1 156 M Arbeitsheft Seite 71/72 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=