Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Aus zwei Wassertanks soll das Wasser abgepumpt werden. Wassertank A enthält 1 200 Liter (V A ). Es werden 100 Liter (k A ) pro Minute (t) abgepumpt. Im Wassertank B sind 1 800 Liter (V B ). Es werden 150 Liter (k B ) pro Minute (t) abgepumpt. a) Ergänze die Tabellen. Arbeite im Heft. b) Erstelle jeweils eine Zuordnungsvorschrift. Verwende die Variablen, die in Klammer angegeben sind. (T A = /T B = ) c) Stelle beide Zuordnungen im gleichen Koordinatensystem dar. d) Kann man aus dem Diagramm erkennen, ob einer der Tanks früher geleert ist? Woran? Zeichne ein. Erfinde Texte zu den Graphen. Kreuze die Zuordnung an, die keine lineare Abnahme zeigt. Begründe deine Wahl. Zwischenstopp Lege eine Tabelle an, zeichne ein Diagramm und beantworte die Fragen mit dessen Hilfe. Auf einer Rolle sind 25m Band. Beim Werken werden für jede Schülerin und jeden Schüler 2m abgeschnitten. Wie viel ist noch auf der Rolle, wenn 1, 2, 4, 7 und 10 Schülerinnen und Schüler bereits Bänder bekommen haben? Reicht die Rolle für 16 Schülerinnen und Schüler? 781 I2, H1, K1 A Minuten (t) Berechnung Tankinhalt (T A ) 0 1 1 200 − 100 ∙ 1 2 1 200 − 100 ∙ 2 B Minuten (t) Berechnung Tankinhalt (T B ) 0 1 800 − 150 ∙ 0 1 1 800 − 150 ∙ 1 2 1 800 − 150 ∙ 2 782 I2, H1, K2 Zwischenstopp Im Schnellimbiss „McPommes“ werden täglich 20 kg Fett (k) verbraucht. Derzeit sind 250 kg (V) im Lager (L). a) Gib die Zuordnungsvorschrift an. b) Stelle die Zuordnung graphisch dar. c) Wenn nur mehr 80 kg auf Lager sind, wird Fett nachbestellt. In wie vielen Tagen ist das der Fall? 783 I2, H1, K2 784 I2, H1, 3, 4, K2 A B C 0 1 4 3 2 5 400 200 0 1 4 3 2 5 40 20 0 1 4 3 2 5 2 153 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=