Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zeichne das Viereck mit A (1 | 2), B (2 | 1), C (4 | 3), D (2 | 3) und das Zentrum Z (0 | 0). Vergrößere das Viereck mit dem Faktor k = 2. Zeichne das Dreieck mit A (2 | 2), B (5 | 2), C (2 | 4) und das Zentrum Z (0 | 0). Verkleinere das Dreieck mit dem Faktor k = 0,5. Zeichne das Viereck mit A (4 | −1), B (5 | −4), C (9 | −3), D (7 | 1) und das Zentrum Z = (−2 | −1). Verkleinere das Viereck mit dem Faktor k = 0,5. Teile eine 85mm lange Strecke a) in 7 b) in 3 c) in 4 gleiche Teile. Teile a) die Strecke ​ __ AB​= 5 cm im Verhältnis 3 : 4 b) die Strecke ​ __ CD​= 9 cm im Verhältnis 5 : 3. a) Zeichne die Raute mit a = 25mm, α = 60°. Vergrößere sie im Verhältnis 3 : 5. b) Berechne die Flächeninhalte beider Rauten und gib das Verhältnis der Flächeninhalte an. 708 I3, H1, 2, K2 709 I3, H1, 2, K2 710 I3, H1, 2, K2 Eine Strecke wird in 4 Teile geteilt Eine Strecke wird im Verhältnis 2 : 5geteilt A B 1 2 3 4 B 1 s A B 2 7 s Zeichne die Strecke ​ __ AB​= 6 cm. Ziehe von A aus einen Strahl s. Trage auf ihm vier gleich lange Strecken mit dem Zirkel auf. Verbinde den letzten Punkt ​B​ 1 ​auf dem Strahl mit dem Punkt B. Ziehe durch die Teilungspunkte Parallelen zu ​ ___ B​B​ 1 ​. Die Strecke ​ __ AB​ist nun in vier gleich große Teile geteilt. Kontrolliere durch Rechnen und Messen. Zeichne die Strecke ​ __ AB​= 6 cm. Ziehe von A aus einen Strahl s. Trage vom Punkt A aus sieben gleich lange Strecken mit dem Zirkel auf. Verbinde den letzten Punkt auf dem Strahl mit dem Punkt B. Zeichne eine parallele Gerade durch den zweiten Teilungspunkt. Kontrolliere durch Rechnen und Messen. 711 I3, H1, 2, K2 712 I3, H1, 2, K2 Zwischenstopp Zeichne das Dreieck mit A (3 | 2), B (6 | 2), C (4,5 | 4) und das Zentrum Z (0 | 0). a) Vergrößere es mit dem Faktor k = 1,5. b) Verkleinere es mit dem Faktor k = 0,5. a) Teile die Strecke ​ __ AB​= 82mm in sechs gleiche Teile. b) Teile die Strecke ​ __ CD​= 78mm im Verhältnis 3 : 7. 713 I3, H1, 2, K2 714 I3, H1, 2, K2 715 I3, H2–4, K3 135 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=