Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich:  wie man mit Verhältnissen Größenvergleiche darstellen kann  wie man Verhältnisgleichungen aufstellen kann  dass die Form von Figuren beim Vergrößern und Verkleinern gleich bleibt  wie man das Vergrößern und das Verkleinern in der Praxis anwenden kann  was zentrische Streckungen sind und wie man sie anwenden kann  was ein Streckungsfaktor ist und wie man entscheiden kann, ob vergrößert oder verkleinert wird  was die beiden Strahlensätze sind und wie man sie anwenden kann Wie hoch ist der Baum? Die Skizze zeigt eine Messmethode. Probiere sie aus. Wenn du dich in einer Ebene zu dem Baum so aufstellst, dass die Spitze des rechtwink­ ligen Dreiecks genau die Spitze des Baumes abdeckt, ist die Entfernung am Boden vom Baum zu dir die Höhe des Baumes. a) Mit einer Lupe kann man Bilder vergrößern. Nenne andere Geräte, mit denen man vergrößern kann. b) Ergänze den Lückentext mit den Wörtern auf den Kärtchen. Wenn man eine Figur vergrößert oder verkleinert, so entsteht eine Figur. Die Längenverhältnisse bleiben  . Die Winkelgrößen sich nicht. Der Maßstab gibt an, wie sich ein Bild zur Wirklichkeit verhält. Berechne die Größe der Tiere in Wirklichkeit. 662 I1, H2, K1 d d h h 663 I3, H3, K1 ähnliche gleich verändern 664 I1, H2, K1 a) b) c) h h l Maßstab 1 : 100 Maßstab 1 : 100 Maßstab 1 : 20 127 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=