Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen In einem gleichschenkligen Dreieck ist der Winkel α das Doppelte des Winkels γ . Berechne die Winkel des Dreiecks. Verkürzt man eine Seite des Quadrats um 7cm und verlängert die andere Seite um 8 cm, so entsteht ein flächengleiches Rechteck. Berechne die Länge der Quadratseite. Klara wohnt in 20 km Entfernung zu ihrem Onkel. Ihr Onkel ruft um 14:00 Uhr an, dass er gleich mit dem Auto losfährt, um seine Nichte zu besuchen. Klara fährt ihm mit dem Fahrrad entgegen. Sie fährt mit 10 km/h, ihr Onkel fährt mit 70 km/h. Wann treffen die beiden einander? Ich kann Gleichungen aus dem geometrischen Bereich lösen. 648 I2, H1, 2, K2 649 I2, H1, 2, K2 Ich kann Bewegungsaufgaben lösen. 650 I2, H1, 2, K2 Zwei benachbarte Familien fahren gemeinsam auf Urlaub. Familie Riedl fährt mit ihrem Wohnwagen um 06:30 Uhr von zu Hause weg und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 85 km/h. Familie Steinhäusler fährt um 07:10 Uhr von daheim weg und erreicht eine Geschwin digkeit von 105 km/h. Wann holt Familie Steinhäusler ihre Nachbarn ein? Gib die Lösung der Gleichung an und mache die Probe. a) (3x + 8) (x − 1) = 3x 2 + 4x + 4 b) 2 (x − 3) 2 − 14 = 2x 2 − 6x − 12 Forme die Formel nach r um. O = 3 ∙ r 2 ∙ π Zwei Kanister sind mit Tee gefüllt. Im ersten ist dreimal mehr Tee als im zweiten. Es werden aus beiden Kanistern je 2 l Tee entnommen. Nun sind im ersten Kanister 11mal mehr Liter Tee als im zweiten enthalten. Erstelle eine Gleichung und berechne, wie viel Tee am Anfang in beiden Kanistern war. Ein Rechteck ist doppelt so lang wie breit. Vergrößert man Länge und Breite um je 3 cm, so nimmt die Fläche um 54 cm 2 zu. Berechne die Breite des ursprünglichen Rechtecks. Löse die Gleichung. 4x + 6 + 2x = 8 + 6x 651 I2, H1, 2, K2 652 I2, H2, K2 653 I2, H2, K1 654 I2, H1, 2, K3 655 I2, H1, 2, K2 656 I2, H1, 2, K2 125 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=