Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Gleichungen und Formeln 5 3 Textgleichungen Franka versteht manchmal mathematische Texte nicht. Deswegen schreibt Frankas Freundin ein Vokabelheft für sie. a) Ergänze die rechte Spalte in Frankas Vokabelheft. b) Finde weitere Ausdrücke und übersetze sie in die mathematische Fachsprache. Isolde und Peter erhalten gemeinsam 30€ Taschengeld pro Woche. Peter erhält um 5€ mehr als Isolde. a) Ergänze die Tabelle. b) Löse die Gleichung. Hanna und Benni haben zusammen 17 englische Bücher gelesen. Hanna hat um 5 Bücher weniger als Benni gelesen. Wie viele Bücher hat Benni gelesen? Eva und Katharina haben gemeinsam für das Schulprojekt 21 Stunden in ihrer Freizeit gearbeitet. Katharina hat um 3 Stun­ den mehr gearbeitet. Wie viele Stunden hat Eva gearbeitet? Löse das Zahlenrätsel. Schreibe dazu eine Gleichung an und berechne diese. Das Dreifache einer Zahl um 2 vermehrt ergibt das Fünffache dieser Zahl. die um 3 größere Zahl x + 3 die um 2 kleinere Zahl das Doppelte der Zahl ein Drittel einer Zahl das Vierfache einer Zahl wird um 8 verkleinert 600 I2, H1, K1 Vorgangsweise beim Lösen von Textgleichungen 1. Lies dir den Text genau durch. 2. Achte auf Signalwörter (mathematische Fachausdrücke). Wähle eine passende Variable. 3. Stelle die Gleichung auf und berechne den Wert der Variablen. Manchmal hilft eine Tabelle beim Aufstellen der Gleichung. 4. Schreibe eine Antwort. 5. Achte darauf, ob die Lösung sinnvoll ist. z. B.: Eva und Tobias haben zusammen 52€ gespart. Tobias hat um 4€ mehr gespart als Eva. Wie viel € hat Eva gespart? Tobias Eva zusammen: x + 4 x 52 Gleichung: x + x + 4 = 2x + 4 = 2x = x = 52 52 48 24 Antwort: Eva hat 24€ gespart. 601 I2, H1, 2, K1 Peter Isolde x zusammen 30€ 602 I2, H1, 2, K1 603 I2, H1, 2, K1 604 I2, H1, 2, K1 116 M Arbeitsheft Seite 54   Ó Arbeitsblatt b357a9 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=