Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Berechne die fehlende Seite oder Diagonale, den Flächeninhalt und den Umfang. Runde sinnvoll. a) Rechteck: a = 6,3 cm; d = 6,5 cm b) Quadrat: a = 8,7m Berechne die fehlende Höhe, den Flächeninhalt und den Umfang. Runde sinnvoll. a) gleichschenkliges Dreieck: a = 18 cm; c = 32,9 cm b) gleichseitiges Dreieck: a = 8,1m Ein Funkmast ist mit 72m langen Stahlseilen im Boden verankert. Am Mast sind die Stahlseile in 55m Höhe angebracht. Berechne, wie weit vom Mast entfernt die Seile im Boden verankert sind. Ich kann eine fehlende Seite oder Diagonale mithilfe des Satzes des Pythagoras bei Rechtecken und Quadraten berechnen. 560 I3, H2, K1 Ich kann die Höhe mithilfe des Satzes des Pythagoras bei gleichschenkligen und gleichseitigen Dreiecken berechnen. 561 I3, H2, K2 Ich kann den Satz des Pythagoras anwenden. 562 I3, H2, 3, K2 55m 72m Zusammengesetzte Figur a) Berechne die fehlenden Seiten. b) Berechne den Umfang und den Flächeninhalt. Eine gleichseitig-dreieckige Fliese hat eine Kantenlänge von 24 cm. a) Berechne die Fläche einer Fliese. b) Martin möchte mit diesen Fliesen seinen Badezimmerboden mit 12m 2 auslegen. Wie viele Fliesen werden benötigt, wenn Martin einen Verschnitt von 10% mit einberechnet. c) Warum benötigt man beim Fliesenlegen 10% mehr? Begründe. 563 I3, H2, K3 19,6m 37,6m 16m 23,2m 12m z x y 24 cm 564 I3, H1–4, K3 109 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=