Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Proportionalitäten 4 3 Schlussrechnungen – direkte Proportionalität Hannah hat einige ihrer Hefte vollgeschrieben. Sie bezahlt für drei neue Hefte 3,60€. Mario braucht nur zwei neue Hefte. Wie viel Geld gibt er dafür aus? Löse mithilfe einer Tabelle. Rechne über 1. a) 5 Jausenweckerl kosten 13,50€. Marlene kauft 4 Weckerl. b) 10 kg Äpfel kosten 19,90€. Am „Tag des Apfels“ kauft Herr Ortner für die Schulkinder 25 kg Äpfel. Für eine Theaterfahrt kassiert Frau Schrammel in der 2a von 8 Kindern 360€. In einer anderen Klasse fahren 5 Kinder mit ins Theater. 8 K 360€ 5 K x x = 360 · 5 ____ 8 = ___ x = € Antwort: 5 Kinder zahlen für das Theater €. 406 I2, H2, K1 Direkt proportionale Schlussrechnungen Kennzeichen: • je mehr (Hefte), desto mehr (€) • je weniger (Hefte), desto weniger (€) Lösen mithilfe des Dreisatzes – Rechnen über 1 Hefte 3 3,60 1 2 Es werden auf beiden Seiten der Tabelle die gleichen Rechenoperationen durchgeführt. • Ganz oben in der Tabelle stehen die Benennungen. • In die erste Rechenzeile tragen wir ein, was wir wissen. • Weil wir von 3 nicht direkt auf 2 schließen können, rechnen wir aus, wie viel 1 Heft kostet. • Danach berechnen wir die gesuchte Anzahl und schreiben eine Antwort: Antwort: Mario gibt für zwei Hefte 2,40€ aus. : 3 · 2 : 3 · 2 407 I2, H2, K1 Zwischenstopp Ein Fernfahrer legt an einem Tag mit seinem LKW in 9 Stunden 585 km zurück. Gestern war er nur 5 Stunden unterwegs. Wie viel km hat er zurückgelegt? 408 I2, H2, K1 409 I2, H2, K2 Vereinfachter Dreisatz – Lösung mithilfe eines Bruches: Du rechnest über 1, ohne das extra anzuschreiben. • Nenne die Größe, die du berechnen sollst, x. • Der Bruchstrich ersetzt das Divisionszeichen. 1 Schüler zahlt 360 : 8 = 360 ___ 8 . • Der Wert des Bruches wird vorerst nicht berechnet. 5 Schüler zahlen 5 mal so viel: 360 · 5 ____ 8 86 M Arbeitsheft Seite 38 Nur zu Prüfzwecken R – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=