Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Miriam kassiert von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern je 4 €. Sie legt eine Tabelle an. „Ich brauche nicht alle Werte aufschreiben“, meint sie. „Ich kann Tricks anwenden!“ a) Wie kann sie den Geldbetrag in der Kassa berechnen, wenn 14 Schülerinnen und Schüler bezahlt haben? b) Bis gestern haben 17 Schülerinnen und Schüler bezahlt. Gibt es auch dafür einen Trick? c) Hat sie noch eine Möglichkeit? Welche? Direkt proportional oder nicht? Begründe. a) Ein Packerl Schnitten kostet 89 Cent. Corinna hat eine Viererpackung um 2,99€ gekauft. b) Constantin wiegt mit einem Jahr 9 kg. Wie viel wird er mit 10 Jahren wiegen? Zwei der fünf Aussagen sind falsch. Kreuze sie an. Nimm die Tabelle von Aufgabe 402 zu Hilfe. A Verdoppelt man den Wert in der Spalte x, verdoppelt sich der Wert in der Spalte y. B Multipliziert man x und y in einer Zeile, erhält man immer den gleichen Wert des Produktes. C Addiert man zwei x-Werte, erhält man das richtige Ergebnis, wenn man die ent- sprechenden y-Werte addiert. D Dividiert man die y-Werte durch die x-Werte in einer Zeile, erhält man immer den gleichen Wert des Quotienten. E Subtrahiert man den x-Wert vom y-Wert einer Zeile, bleibt das Ergebnis immer gleich. 402 I2, H3, K2 Schüler (x)  (y) 1 4 2 8 5 20 7 28 10 40 13 52 16 64 403 I2, H4, K2 Zwischenstopp Kreuze die direkt proportionale Zuordnung an. A Martin gewinnt den ersten Satz eines Tennismatches in 40 Minuten. Er spielt drei Sätze. B Ein Rosenverkäufer verkauft am Freitag 30 Rosen und am Samstag 56 Rosen um je 2€. C Frau Pack hat Salat für 5 Personen zubereitet und dafür 15 Kartoffeln gekocht. Sie muss morgen den gleichen Salat für 10 Personen zubereiten. 404 I2, H3, K2 405 I2, H3, K3 85 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=