Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Proportionalitäten 4 2 Direkt proportionale Zuordnung Sarahs Vater bringt zum Geburtstag von Sarahs Mutter einen großen Strauß Rosen mit nach Hause. „Eine Rose hat 3€ gekostet“, verrät er Sarah. a) Das Mädchen überlegt: Wenn eine Rose 3€ kostet, dann hätte der Vater für 2 Rosen 6€, für 3 Rosen 9€ und für 5 Rosen € bezahlt. Der Vater hat aber für 15 Rosen € bezahlt. b) Lies aus dem Graphen ab: Für 10 Rosen hätte er € bezahlt. Ergänze die Zuordnungen in den Tabellen. a) 1 kg Äpfel kostet 2,50€. b) 20 Packungen wiegen 10 kg. kg  Pkg. kg 1 2,50 20 10 2 10 8 2 Schreibe die Tabellen in dein Heft und rechne wie oben. Stelle die Zuordnung grafisch dar. a) 6 Flaschen Mineralwasser kosten 4,50€. Wie viel zahlt man für 24 Flaschen? b) In 72 Flaschen sind 54 Liter Saft. Wie viel Liter sind in 8 Flaschen? 0 5 10 15 20 € Rosen 10 20 30 40 50 398 I2, H2, K1 Direkte Proportionalität Zuordnungen sind direkt proportional, wenn Folgendes gilt: • Verdoppelt sich die eine Größe, so verdoppelt sich auch die zugeordnete Größe. • Verdreifacht sich die eine Größe, so verdreifacht sich auch die zugeordnete Größe. • Halbiert sich die eine Größe, so halbiert sich auch die zugeordnete Größe. usw. Die grafische Darstellung ergibt einen Strahl. 399 I2, H2, K1 · 2 · 4 · 2 · 4 : 2 : 5 : 2 : 5 400 I2, H2, K1 Zwischenstopp a) Löse mithilfe einer Tabelle. Eine Schneiderin braucht für 6 gleiche Kleider 15 m Stoff. Sie bekommt einen Auftrag über 42 solcher Kleider. b) Stelle die Zuordnung grafisch dar. 401 I2, H2, K1 84 M Arbeitsheft Seite 37 Ó Arbeitsblatt 8bx2e2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=