Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Ergänze die Tabelle. Stelle die Zuordnung in einem Koordinatensystem dar. Wähle geeignete Einheiten. Zuordnungsvorschrift: Ordne jeder Zahl die um 3 größere Zahl zu. Zahl (x) zugeordnete Zahl (y) 1 4 3 6 10 12 Arbeite mit einer Partnerin oder einem Partner. Erstellt Zuordnungstabellen im Heft und stellt sie in einem Diagramm mit Punkten dar. a) Vorschrift: Du würfelst mit einem Würfel. Deine Partnerin/dein Partner würfelt mit so vielen Würfeln, wie du Augen gewürfelt hast. b) Erfindet selbst eine Zuordnungsvorschrift. Paul hat als Hausübung diese Zuordnungstabelle berechnet. Leider sind ihm zwei Fehler unterlaufen. a) Welche Zuordnungsvorschrift gilt in der Tabelle? b) Wo liegen die Fehler? Begründe. c) Stelle sie richtig. Zwischenstopp Ordne den Tieren die Anzahl ihrer Beine zu: Hund, Hahn, Katze, Fisch, Spinne, Biene Erstelle ein Pfeildiagramm und eine Zuordnungstabelle und stelle die Zuordnung in einem Koordinatensystem dar. Tipp: Schreibe entlang der x-Achse die Tiere an. Ordne sie alphabetisch. 393 I2, H1, K1 394 I2, H1, K2 Bei Zuordnungen in der Mathematik schreibt man die Zuordnungsvorschrift oft als Term oder als Gleichung an. Diese Vorschrift würde lauten: y = x + 3 x y 5 16 395 a B I1, H2, K2 Zwischenstopp Erstelle eine Zuordnungstabelle und stelle die Zuordnung in einem Koordinatensystem dar. Zuordnungsvorschrift: Ordne den Primzahlen zwischen 1 und 20 die um 2 kleinere Zahl zu. 396 I2, H2, K2 397 I2, H2–4, K3 x 1 2 4 7 10 15 20 y 1 3 7 15 21 29 39 83 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=