Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Konstruiere zur folgenden Strecke die Streckensymmetrale. a) __ AB = 6 cm b) __ EF = 72mm c) ___ GH = 4,8 cm d) __ ST = 0,45dm a) Zeichne die Punkte A (3 | 3) und B (9 | 7) in ein Koordinatensystem (Einheit: 1 cm) ein. Verbinde sie zu einer Strecke und konstruiere die Streckensymmetrale. b) Zeichne drei Punkte ein, die auf der Streckensymmetrale liegen und ganzzahlige Koordinaten besitzen. Bezeichne die Punkte und schreibe ihre Koordinaten auf. Teile jede Strecke in vier gleich große Teilstrecken. Wie oft musst du eine Streckensymmetrale konstruieren? Zeichne ein Koordinatensystem (Einheit: 1 cm) sowie die Punkte A (1 | 2) und B (12 | 7). Verbinde die Punkte zu einer Strecke und teile diese Strecke mithilfe von Streckensymmetralen in vier gleich große Teile. Kontrolliere das Ergebnis deiner Konstruktion durch Messen. Die Strecke __ BC ist 116mm lang. Der Punkt B hat die Koordinaten (1 | 3). Wähle einen Punkt C selbstständig und teile die Strecke mithilfe von Streckensymmetralen in vier gleich große Teilstrecken. Wie lang ist eine Teilstrecke? Die Streckensymmetrale verläuft durch die Punkte X (0 | 0) und Y (7 | 8). Zeichne dazu drei passende Strecken ein. 327 I3, H2, K1 Zwischenstopp Konstruiere zu den Strecken a) __ DE = 5,7cm und b) __ TU = 75mm die Streckensymmetrale und ergänze den folgenden Satz. Wenn ein Punkt von zwei anderen Punkten gleich weit entfernt ist, liegt er 328 I3, H1, K1 329 I3, H2, K1 330 I3, H1, K2 I J a) b) G H 331 I3, H1, 2, K2 Zwischenstopp Teile die Strecke __ ST = 96mm mithilfe von Streckensymmtetralen in vier gleich große Teile und kontrolliere dein Ergebnis durch Messen. 332 I3, H1, 2, K2 333 I3, H1, 2, K2 334 I3, H1, K2 69 Nur zu Prüfzwecken – E gentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=