Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Zeichne die abgebildete Figur und noch weitere vier Kopien mit folgenden Vorschriften in ein geeignetes Koordinatensystem. a) x-Koordinate +5, y-Koordinate +3 b) x-Koordinate +5, y-Koordinate −3 c) x-Koordinate −5, y-Koordinate +3 d) x-Koordinate −5, y-Koordinate −3 a) Ein Quadrat hat die Eckpunkte A (2 | 2) und B (5 | 2). Wie lauten die Koordinaten der Eckpunkte C und D? b) Erhöhe bei jedem Punkt des Quadrats jede Koordinate um zehn Einheiten. c) Zeichne das neue Quadrat in einem geeigneten Koordinatensystem. Zeichne folgende Punkte in ein geignetes Koordinatensystem und verbinde sie nach dem Alphabet: A (20 | 20), B (70 | 20), C (80 | 40), D (60 | 40), E (60 | 60), F (40 | 60), G (40 | 40), H (10 | 40) Zwischenstopp a) Zeichne ein geeignetes Koordinatensystem und trage die Punkte A (4 | 0), B (25 | 0), C (25 | 21), D (4 | 21) ein. Verbinde die Punkte nach dem Alphabet zu einem geschlossenen Streckenzug. b) Welche Figur entsteht? c) Gib die Koordinaten des Schnittpunktes der Diagonalen an. 310 I3, H1, K2 0 2 4 6 8 10 2 4 6 8 y x 311 I3, H2, K2 Konstruktionsprogramme Punkte und Figuren im Koordinaten- system lassen sich mit Konstruktions- programmen wie z. B. GeoGebra sehr gut darstellen. Auch die Koordinatenachsen lassen sich einfach skalieren. 312 I3, H1, 2, K2 Zwischenstopp a) Übertrage die beiden Koordinatensysteme in dein Heft und erweitere sie so, dass du jeweils die Punkte E (8 | 2), F (8 | 8) und G (2 | 8) eintragen kannst. Wie heißt die Figur, die entsteht? b) Ergänze diese Figur in beiden Koordinatensystemen zu einem Quadrat und schreibe die Koordinaten des vierten Eckpunktes auf. 313 I3, H1, 3, K2 0 1 2 1 2 0 2 4 2 4 y x y x 314 I3, H1, 3, K3 65 Nur zu s Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=