Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Herr Brandstetter braucht 2 3 _ 4 Stunden für 176 km. a) Wie viel km fährt er durchschnittlich pro Stunde? b) Mit welchem Verkehrsmittel ist er wahrscheinlich unterwegs? Begründe deine Meinung. Ergänze die Lücke. 1 3 _ 8 : = 1 1 _ 2 Gibt es nur eine mögliche Lösung? Diskutiere mit deiner Partnerin/deinem Partner. Berechne. a) ( 1 _ 2 + 2 _ 3 ) : ( 1 _ 2 − 2 _ 5 ) b) 4 _ 7 · 1 __ 12 + 2 _ 3 : 2 Spielt zu zweit, dann wird es spannender. Nimm zwei Würfel, wenn möglich auch Würfel mit höheren Augenzahlen. Die Augenzahlen bilden einen Bruch. Dann würfle nochmals mit beiden Würfeln. Diesen Augenzahlen bilden den Divisor. Wer schafft den größeren Quotienten? ___ : ___ = 3 _ 5 : 1 _ 3 Berechne. a) 2 1 _ 3 : ( 5 __ 12 + 1 3 _ 8 ) − 1 13 __ 43 b) ( 3 1 _ 2 + 3 _ 4 · 7 __ 18 − 1 _ 2 ) : 1 _ 3 Beurteile die Aussagen zu der Rechnung: 2 1 _ 2 : 4 _ 5 richtig falsch Begründung a) Der Dividend ist 3 1 _ 8 . b) Wenn man den Divisor verdoppelt, verdoppelt sich auch das Ergebnis. c) Wenn der Divisor kleiner als 1 ist, wird das Ergebnis kleiner als der Dividend. Rechne mit Variablen. a) 18b ___ 10 : 6a __ 5 = b) a _ 5 : 4a __ 5 = c) 3x __ 24 : 15x __ 8 = d) 3mu ___ 4 : 9 _ z = 241 I1, H1–3, K1 242 B I1, H2–4, K3 Vorrangregeln Auch beim Bruchrechnen gelten die Vorrangregeln. 1. Klammer 2. Punkt 3. Strich 243 I1, H2, K2 244 a B I1, H1, 2, K1 Zwischenstopp a) 2 1 _ 2 + 3 _ 4 · 1 _ 9 b) ( 2 _ 3 − 1 _ 4 ) : ( 5 _ 3 − 1 _ 2 ) 245 I1, H2, K2 246 I1, H2, K2 247 I1, H2–4, K3 248 I1, H2, K2 51 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags 3 öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=