Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Die Schülerinnen und Schüler müssen die Zahlen der Größe nach ordnen. 4 2 _ 5 4 3 __ 10 1 _ 3 4 7 __ 15 3 _ 8 1 _ 6 Peter und Roco teilen sich die Aufgabe. a) Warum ist die Aufteilung geschickt? b) Führe die Aufgabe aus. Ordne die Zahlen. Beginne mit der kleinsten Zahl. 1 5 _ 6 2 1 _ 3 2 4 _ 5 1 5 __ 12 1 5 _ 8 2 7 __ 15 Nenne einen Bruch, a) der zwischen 7 _ 5 und 8 _ 5 liegt. b) der folgende Bedingung erfüllt: 4 _ 7 < x < 5 _ 8 Zwei Bauern vergleichen ihren Besitz. Herr Berger berichtet: „ 4 _ 5 meines Besitzes sind Felder. Der Rest ist Wald.“ Herr Mitterhuber entgegnet: „Ich besitze mehr Wald, denn 2 _ 7 meines Besitzes sind Wald.“ a) Wer besitzt anteilsmäßig mehr Wald? b) Warum kann man trotzdem keine Aussage treffen, wer mehr Wald besitzt? Anna wohnt in Saalfelden und Jenny in Zell am See. Sie wollen um 15.00 Uhr mit dem Rad abfahren und sich in der Mitte treffen. Am nächsten Schultag sagt Anna: „Als ich schon 2 _ 3 der Strecke gefahren bin und dich immer noch nicht getroffen habe, bin ich umge- kehrt.“ Jenny antwortet: „Ich bin nach 5 _ 8 der Strecke umgekehrt. Schade, dass wir uns nicht getroffen haben.“ a) Wer ist weiter gefahren? b) Ein Klassenkollege sagt: „Entweder seid ihr eine andere Strecke gefahren oder es lügt jemand von euch.“ Wie kommt er zu dieser Aussage? c) Forscht, wie weit Zell am See und Saalfelden auseinanderliegen. Wie lange würde man für eine Strecke mit dem Rad (durchschnittlich 14 km/h) brauchen? 188 I1, H2–4, K1 Ich bilde die gleichen Nenner von 3, 8 und 6. Ich bilde die gleichen Nenner von 5, 10 und 15. 189 I1, H2, K1 190 I1, H2, K2 Zwischenstopp a) Ordne nach der Größe: 2 3 _ 5 , 1 5 _ 8 , 2 7 __ 10 , 4 _ 7 , 1 5 _ 6 , 1 2 _ 5 b) Nenne einen Bruch, der zwischen 5 _ 8 und 6 _ 8 liegt. 191 I1, H2, K2 192 I1, H2–4, K3 193 ô I1, H1–4, K3 43 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=