Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Bruchrechnen 2 3 Brüche ordnen und vergleichen Judiths Mutter schimpft: „Die Hälfte deiner Freizeit bist du mit deinem Smartphone beschäftigt.“ Judith entgegnet: „Vicky verbringt mehr Zeit mit dem Smartphone als ich. Bei ihr sind es sogar 3 _ 4 ihrer Zeit.“ a) Wer verbringt mehr Zeit mit dem Smartphone? Veranschauliche es mit einer Zeichnung. b) Wie viel Freizeit hast du? Wie viel Zeit verbringst du mit dem Smartphone oder Handy? Welchem Bruchteil entspricht das? Ordne die Brüche. Suche den gemeinsamen Nenner, erweitere die Brüche und setze das Zeichen < oder >. a) 2 _ 3 und 1 _ 6 _ 6 und _ 6 2 _ 3 1 _ 6 b) 4 _ 5 und 7 __ 12 Setze < oder > ein. a) 6 _ 7 8 _ 7 b) 4 _ 5 5 _ 8 c) 2 _ 5 3 _ 4 d) 7 __ 10 5 _ 7 Ordne die Brüche nach ihrer Größe. 182 I1, H1, K1 Wenn Brüche den gleichen Nenner haben, heißen sie gleichnamige Brüche. Dann bestimmt der Zähler die Größe des Bruches. Der Bruch mit dem größeren Zähler (= mehrere Teile) ist auch größer. 3 _ 8 > 1 _ 8 Wenn Brüche unterschiedliche Nenner haben, werden sie so erweitert, dass sie den kleinsten gemeinsamen Nenner haben (Brüche gleichnamig machen). 1 _ 4 < 2 _ 5 kleinster gemeinsamer Nenner (5, 4) = 20 1 · 5 ___ 4 · 5 < 2 · 4 ___ 5 · 4 5 __ 20 < 8 __ 20 183 I1, H1, K1 < < < 184 I1, H2, K1 185 I1, H2, K1 186 I1, H2, K2 1 _ 2 4 _ 6 2 _ 3 7 __ 12 3 _ 4 Zwischenstopp Ordne die Brüche der Größe nach. 4 _ 6 2 _ 9 1 _ 3 1 _ 2 187 I1, H2, K1 42 M Arbeitsheft Seite 18 Ó Arbeitsblatt 8z4n3h Ó Film af875c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=