Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Bruchrechnen 2 2 Erweitern und Kürzen Herr Stadler zeichnet eine und schreibt 2 _ 4 = 1 _ 2 . Wofür steht die Schere? Er zeichnet einen und schreibt 3 _ 4 = 6 _ 8 . Der Gürtel soll „weiter machen“ heißen. Was meint Herr Stadler damit im Zusammenhang mit den Brüchen? Kürze folgende Brüche. a) 4 _ 6 = b) 9 __ 24 = c) 20 __ 40 = d) 20 __ 36 = e) 15 __ 60 = Erweitere folgende Brüche auf den gegebenen Nenner. a) 5 __ 10 = __ 90 b) 3 _ 4 = __ 32 c) 7 _ 8 = __ 24 d) 3 _ 6 = __ 48 e) 7 _ 9 = __ 81 a) Erkläre mithilfe der Abbildung, wie du beim Kürzen vorgehst. b) Wenn du das Erweitern erklären willst, bei welchem Bild startest du die Erklärung? Erweitere die Brüche auf den Nenner 18. 5 _ 6 2 _ 3 8 _ 9 5 __ 18 169 I1, H1, K1 Kürzen eines Bruches Beim Kürzen werden der Zähler und der Nenner durch dieselbe Zahl dividiert. Der Wert des Bruches ändert sich dabei nicht. Kürze immer, bis die Zahlen teilerfremd sind. Brüche können mehrmals hintereinander durch einen gemeinsamen Teiler oder nur einmal durch den größten gemeinsamen Teiler gekürzt werden. Erweitern eines Bruches Beim Erweitern werden Zähler und Nenner des Bruches mit derselben Zahl multipliziert. Der Wert des Bruches ändert sich dabei nicht. Erweitern ist die Umkehrung des Kürzens. Erweitern auf einen vorgegebenen Nenner: 12 __ 60 6 __ 30 2 __ 10 1 _ 5 12 __ 60 1 _ 5 3 _ 4 6 _ 8 _ 3 6 _ 1 2 : 3 _ 3 4 _ 6 8 · 2 : 2 : 3 : 2 : 12 · 2 170 I1, H2, K1 171 I1, H2, K1 172 I1, H3, K2 173 I1, H2, K1 Zwischenstopp Ergänze die Lücken. a) 1 __ 24 = 4 ___ b) 14 ___ = 7 __ 12 c) ___ 18 = 1 _ 2 d) 8 __ 10 = ___ 60 174 I1, H2, K1 40 M Arbeitsheft Seite 17 Ó Arbeitsblatt 75g975 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv b
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=