Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Die Zahl 1 3 soll durch a) 2 b) 4 teilbar sein. Schreibe Ziffern auf, die an den letzten beiden Stellen der Zahl stehen könnten. Im Festsaal stehen 160 Sessel. a) Ist es möglich, diese in Zweierreihen, Viererreihen und Fünferreihen aufzustellen? b) Wie viele Reihen würden das jeweils sein? Finde Zahlen, die durch 100 teilbar sind, und formuliere eine Teilbarkeitsregel. a) Streiche jene Jahre, die keine Schaltjahre sind. 1824, 1924, 1964, 1993, 2002, 2014, 2018 b) Viki ist am 29. Februar 1996 geboren. Wie oft hat sie schon Geburtstag gefeiert? c) Wie viele Schaltjahre hast du schon erlebt? Begründe, ob der Satz wahr oder falsch ist, und gib ein Beispiel an. a) Eine Zahl, die durch 2 teilbar ist, ist auch durch 10 teilbar. b) Eine Zahl, die durch 10 teilbar ist, ist auch durch 2 teilbar. c) Eine Zahl, die durch 10 teilbar ist, ist auch durch 5 teilbar. d) Eine Zahl, die durch 100 teilbar ist, ist auch durch 10 teilbar. Finde jeweils zwei dreistellige Zahlen, die folgende Bedingungen erfüllen. a) Teilbar durch 4, aber nicht durch 25. b) Teilbar durch 25, aber nicht durch 4. c) Teilbar durch 4 und 25. Vertausche die Ziffern in der Zahl 5163 so, dass eine Zahl entsteht, die a) durch 2 teilbar ist. b) durch 4 teilbar ist. c) durch 5 teilbar ist. 72 I1, H1, 2, K2 73 I1, H1, 2, K2 Schaltjahr Schaltjahre sind Jahre, die einen Tag mehr haben, den 29. Februar. Damit wird das Kalenderjahr dem Sonnenjahr angegli- chen. Ein Jahr ist ein Schaltjahr, wenn die Jahreszahl durch 4 teilbar ist. Ausgenommen sind die vollen Jahrhun- derte, deren Jahreszahlen nicht durch 400 teilbar sind. 74 I1, H2, 3, 4, K2 75 I1, H1, 2, K2 Zwischenstopp Setze für jeden Platzhalter eine Ziffer ein, sodass die Aussagen wahr sind. a) 4 | 57 8 b) 5 | 46 c) 10 | 3 d) 100 | 9 7 76 I1, H2, K2 77 I1, H1, 2, 4, K3 78 I1, H2, K3 79 I1, H2, K3 23 Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=