Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Teilbarkeit 1 2 Teilbarkeitsregeln für 2, 4, 5 und 10 Zeichne vier Tabellen mit jeweils zehn Spalten und fünf Zeilen und trage die Zahlen von 1 bis 50 ein. Am besten machst du das mit dem Computer. a) Male in der ersten Tabelle alle Zahlen an, die durch 2 teilbar sind. b) Kennzeichne in der zweiten Tabelle alle Zahlen, die durch 4 teilbar sind. c) In der dritten Tabelle streichst du alle Zahlen, die durch 5 teilbar sind, an. d) Die letzte Tabelle gehört für die Zahlen, die durch 10 teilbar sind. e) Kannst du in den Tabellen Gesetzmäßigkeiten erkennen? Formuliere Merksätze für die Teilbarkeit durch 2, 4, 5 und 10. Erkläre mithilfe der Teilbarkeitsregeln, warum die Aussage richtig oder falsch ist. a) 798 ist durch 2 teilbar. b) 354 ist durch 5 teilbar. c) 300 ist durch 10 teilbar. d) 324 ist durch 4 teilbar. Ordne zu, welche Zahlen auf den Kärtchen durch 2, 4, 5 oder 10 teilbar sind. Lege eine Tabelle an. Nenne jeweils zwei Zahlen, die durch a) 2 b) 4 c) 5 d) 10 teilbar sind. 67 ô I1, H2–4, K2 Teilbarkeitsregeln Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die letzte Ziffer 0, 2, 4, 6 oder 8 ist. Z. B. 4 356 ist durch 2 teilbar, weil die Endziffer 6 ist. Eine Zahl ist durch 4 teilbar, wenn die letzten zwei Ziffern eine durch 4 teilbare Zahl bilden. Z. B. 7832 ist durch 4 teilbar, weil 32 durch 4 teilbar ist. Eine Zahl ist durch 5 teilbar, wenn die letzte Ziffer 0 oder 5 ist. Z. B. 1765 ist durch 5 teilbar, weil die Endziffer 5 ist. Eine Zahl ist durch 10 teilbar, wenn die letzte Ziffer 0 ist. Z. B. 9760 ist durch 10 teilbar, weil die Endziffer 0 ist. 68 I1, H2, 4, K3 teilbar durch 2 4 5 10 36 412 36 412 … … … … … … 69 I1, H1, 2, K2 36 412 640 822 222 222 480 55 555 1 280 56123 7456 5 650 40 20 984 592 345 5 564 894 12748 376 70 I1, H2, K2 Zwischenstopp Setze | oder | ein. 2 166 4 2 045 5 135 10 260 71 I1, H2, K1 22 M Arbeitsheft Seite 9 Ó Arbeitsblatt dy69uf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=