Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
741 a) 62,5% b) 36% c) 10% d) 33,3 747 a) Prozentwert b) Prozentsatz c) Grundwert 751 Grundwert: 10 Personen, Prozentwert: 3 Perso- nen, richtiger Prozentsatz: 3 __ 10 = 30% 3 von 10 Personen = 3 __ 10 = 30% ≠ 1 _ 3 = 33 1 _ 3 % z. B.: Die Zeitungsmeldung besagt, dass 30% der Österreicherinnen und Österreicher vor 5 Uhr aufstehen müssen. Diese Information lässt keine Interpretation bezüglich des Chronotypens eines Menschen zu. Die Tat- sache, dass jemand vor 5 Uhr aufstehen muss, macht ihn noch lange nicht zum Mor- genmenschen. Somit möchte die Zeitungs- meldung nur Aufmerksamkeit erregen. 757 a) 5 Kinder b) 60; 6,9; 6 761 a) 5 418,75€ b) 6 502,50€ 768 a) 66,6% b) 25%, 10%, 300% 774 20% 781 a) 300 Liter b) 48; 7000 786 141€ 792 Vergleiche mit der Zeichnung im Merkkasten! Prozentstreifen: Länge: 10 cm, Breite: 1 cm; 1% ⩠ 1mm: Stickstoff: 78mm, Sauerstoff: 21mm, sonstige Gase: 1mm 796 Prozentkreis: r = 4 cm; 1% ⩠ 3,6°; Baumwolle: 180°, Acrylfaser: 108°, Wolle: 72° 803 a) 467,5m b) 61 Tage (60,6) 807 a) 34,90€ b) 225 000€ Basis und Plus – Das kann ich! 815 a) b) c) Prozent- schreibweise 45% 75% 80% gekürzter Bruch 9 __ 20 3 _ 4 4 _ 5 Dezimalzahl 0,45 0,75 0,8 Dezimalbruch 45 ___ 100 75 ___ 100 80 ___ 100 816 z. B.: 8 __ 24 = 1 _ 3 = 33,3% der Schülerinnen und Schüler der 2b betreiben keinen regelmäßigen Sport, die Schlagzeile stimmt daher für diese Klasse nicht. 80% > 33,3% 817 a) Prozentsatz b) Grundwert 818 a) W = 374 b) G = 1 200 c) p = 67,2% 819 34,8% (34,846…) 820 437,5 km 821 3750€ 822 a) 59,88€ b) 52,69€ (52,6944) 823 a) Ehrenurkunde: 65%, Siegerurkunde: 25%, keine: 10% b) z. B.: Prozentkreis: r = 4 cm; 1% ⩠ 3,6°; Ehrenurkunde: 234°, Siegerurkunde: 90°, keine: 36° 824 1 586,37€ (1 586,365…) 825 a) Pazifischer Ozean: 46,1% (46,1), Atlantischer Ozean: 22,2% (22,22), Indischer Ozean: 20,8% (20,83) b) übrige Gewässer: 39 Mio. km 2 ⩠ 10,8% (10,83) c) Prozentkreis: 1% ⩠ 3,6°: Pazifischer Ozean: 166°, Atlantischer Ozean: 80°, Indischer Ozean: 75°, übrige Gewässer: 39° 826 richtiges Ergebnis: 457,56€; z. B.: Melanie hat die Erhöhung mit 14,40€ ausgerechnet und dann die 22,5% von 576€ statt von 590,40€ abgezogen. Die Erhöhung von 14,40€ hat sie addiert. Melanie hat den geänderten Grund- wert nicht beachtet. 9 Prismen 835 a) Zylinder b) Würfel c) Kegel d) Pyramidenstumpf e) schiefes Prisma mit quadratischer Grund- fläche Zylinder, Würfel und schiefes Prisma mit quadratischer Grundfläche sind Prismen, weil sie kongruente Grund- und Deckflächen haben. 838 Kreuze an: a) A und C b) B und C c) A und C 843 Länge der Flächendiagonalen im Schrägriss: a) stehendes Prisma mit quadratischer Grundfläche: Vorderfläche: 81mm, Grund- und Deckfläche: 56mm, 29mm b) liegendes regelmäßig dreiseitiges Prisma: Höhe des Dreiecks: 43mm, Seitenfläche, auf der das Prisma liegt: 74mm, 36mm 847 Kontrollmaße im Schrägriss: a) Vorderfläche: Länge der Höhe des Sechs- ecks: 20mm, Länge der Diagonalen der Seitenfläche, auf der das Prisma liegt: 30mm, 17mm b) Vorderfläche: Länge der Hypotenuse: 25mm, Länge der Diagonalen der Seitenfläche, auf der das Prisma liegt: 36mm, 31mm c) Länge der Diagonalen der Vorderfläche: 28mm, 36mm, Länge der Diagonalen der Seitenfläche, auf der das Prisma liegt: 44mm, 18mm K K K K K K 219 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=