Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Statistik 10 Basis und Plus – Das kann ich! Sarah hat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gefragt, wie groß sie sind und eine Urliste angelegt: 1,40m; 1,35m; 1,37m; 1,44m; 1,28m; 1,38m; 1,33m; 1,42m; 1,32m; 1,30m; 1,25m Erstelle mithilfe der Urliste eine Strichliste. Bestimme die absoluten Häufigkeiten. Größe in cm Strichliste absolute Häufigkeit 125–129 130–134 Zu einer großen Sportveranstaltung wurden Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen eingeladen. Aus der Schule in Dorf A kamen 135 von 250, aus Stadt B kamen 245 von 500 und aus Gemeinde C kamen 55 von 125 Schülerinnen und Schülern zur Veranstaltung. Aus welcher Schule war der Anteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am höchsten? Gib die Anteile als Bruch, als Dezimalzahl und in Prozenten an. Beim Schulfest hatte jede Klasse einen Stand, bei dem Selbstgebasteltes verkauft wurde. Der Erlös wurde einem guten Zweck gespendet. Es wurden diese Beträge eingenommen: 144,50€; 93,80€; 76€; 103,10€; 84,40€; 76€; 125,50€; 76€. Erstelle eine Rangliste. Bestimme das Minimum und das Maximum. Berechne die Spannweite. Bestimme den Zentralwert. Bestimme den Modalwert. Wie viel hat jede Klasse durchschnittlich eingenommen? Ich kann Daten in Urlisten sammeln und absolute Häufigkeiten feststellen. 932 I4, H2, K1 Ich kann Daten vergleichen. 933 I4, H2, K1 Ich kann Daten mithilfe von Zentralmaßen und Kennzahlen auswerten. 934 I4, H2, K1 210 M Arbeitsheft Seite 93/94 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum E des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=