Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Statistik 10 Mensch, ärgere dich nicht! Peter, Max und Paul spielen „Mensch ärgere Dich nicht “. Peter hat nur noch einen blauen Kegel vor seinem „Haus“ stehen. Wenn er würfelt, hat er gewonnen. (Trage die Augenzahl ein.) Er könnte oder würfeln. Die Wahrscheinlichkeit, den ersehnten zu würfeln = 1 ____________________ Anzahl der möglichen Ereignisse Max hat beim „Mensch ärgere Dich nicht “ zwei rote Kegel vor seinem „Haus“ stehen. Er braucht beim nächsten Wurf oder , um einen Kegel in Sicherheit zu bringen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das gelingt, liegt bei: 1 ___ + 1 ___ = __ = __ Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, a) eine gerade Augenzahl zu würfeln? b) 1 oder 6 zu würfeln? c) eine Primzahl zu würfeln? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass a) der blaue Kegel von einem grünen Kegel beim nächsten Zug geworfen wird? b) der näher am Haus stehende rote Kegel beim nächsten Zug ins Haus geworfen wird? Es gibt Würfel mit gleich großen zehn Flächen und den Ziffern 0 bis 9. Gib die Wahrscheinlichkeit an, mit der a) Max damit 0 würfelt. b) Peter damit eine durch 3 teilbare Zahl würfelt. c) Paul eine gerade oder ungerade Zahl würfelt. 928 I4, H2, K1 Die Wahrscheinlichkeit kann auch als Prozentsatz angegeben werden. 1 _ 2 = 0,5 = 50% 1 _ 5 = 0,2 = 20% 1 _ 4 = 0,25 = 25% … Wenn mehrere Ergebnisse möglich sind, werden die Einzelergebnisse addiert. Wahrscheinlichkeit = Anzahl der günstigen Ereignisse ____________________ Anzahl der möglichen Ereignisse 929 I4, H2, K2 930 I4, H2, K2 931 I4, H2, K2 208 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=