Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich: wie Daten geordnet werden können wie Häufigkeiten bestimmt werden können wie man Daten vergleichen kann wie man Daten auswerten kann wie man Daten darstellen kann wie man Diagramme richtig liest Emilia hat eine Woche lang täglich ihre Schultasche gewogen. Sie hat eine Tabelle angelegt. a) Ordne die Werte steigend. Wann war die Tasche am leichtesten? Wie viel kg wog sie? Wann war die Tasche am schwersten? Wie viel kg wog sie? Wie groß ist der Unterschied zwischen der größten und der kleinsten Masse? b) Wie viel kg hat Emilie durchschnittlich pro Tag getragen? c) Wie schwer ist deine Tasche an den einzelnen Wochentagen? Ermittle die gleichen Daten wie Emilia. Melvin, Christoph und Aaron haben eigene Spielregeln beim Würfeln. Jeder darf solange würfeln, bis er einen Einser hat. Wer die meisten Sechser würfelt, hat gewonnen. Melvin hat bei 25 Versuchen neun Sechser. Christoph würfelt 20 Mal und hat sieben Sechser. Aaron würfelt schon beim zehnten Mal einen Einser, hat aber vier Sechser. Hat Melvin gewonnen? Nach einer Umfrage zum Thema „Sind Reptilien als Haustiere beliebt?“ sollte ein Diagramm das Ergebnis deutlich machen. Ist das gut gelungen? 896 I4, H2, K1 897 I1, H1, 3, K1 898 I1, H1, 3, K1 Schildkröte 46% Schlange 22% Frosch/Kröte 19% Leguan 18% Mo Di Mi Do Fr 5,6 kg 4,3 kg 4,8 kg 6,2 kg 5,1 kg 199 Nur z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=