Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Prozentrechnen 8 1 Anteile vergleichen – Prozente Nenad: „In den zweiten Klassen spielen 28 von 50 Jugendlichen Fußball in einem Verein.“ Daniel: „Bei uns, in der 3b, spielen mehr im Verein. Es sind 12 von 20 Personen.“ Timo zieht Vergleiche und bildet dazu Brüche: 28 __ 50 und 12 __ 20 a) Vergleiche die Brüche. b) Timo meint: „Mit Prozenten kann man besser vergleichen.“ Schildere Situationen, in denen du das Wort „Prozent“ schon gehört hast. Gib die Anteile in Bruch- und Prozentschreibweise an. Schreibe in Prozentschreibweise. a) 5 ___ 100 b) 99 ___ 100 c) 119 ___ 100 d) 0,08 e) 0,9 Schreibe als Dezimalzahl und als Hundertstelbruch und kürze, wenn es möglich ist. a) 50% b) 4% c) 80% d) 24% e) 175% 733 I1, H1–2, K2 Prozent Das Wort „Prozent“ (%) bedeutet „je hundert“. Bei Brüchen mit dem Nenner 100 gibt der Zähler die Prozente an. Mit Prozenten kann man Anteile gut vergleichen. Anteile können als Bruch geschrieben werden ( z. B.: 3 von 4 3 _ 4 ) . Manchmal ist es notwendig, den Bruch auf einen Hundertstelbruch zu erweitern, um die Prozente ablesen zu können ( z. B.: 2 _ 5 = 40 ___ 100 = 40% ) . 1 Prozent = 1% = 1 ___ 100 = 0,01 100% sind das Ganze. Prozente sind wie Brüche und Dezimalzahlen Schreibweisen für Teile eines Ganzen. 734 I1, H1, K1 a) b) d) c) 735 I1, H1, K1 736 I1, H1, 2, K2 Zwischenstopp Ergänze die Tabelle. Hundertstelbruch 85 ___ 100 gekürzter Bruch 2 _ 5 Dezimalzahl 0,5 Prozentschreibweise 46% 737 I1, H1, 2, K1 164 M Arbeitsheft Seite 73 Ó Arbeitsblatt 7bv4un Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=