Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Vierecke und Vielecke 7 1 Parallelogramm Wo kann man auf dem Bild rechts Parallelo- gramme sehen? Finde selbst Beispiele aus deiner Umgebung. Zeichne ein Parallelogramm: a = 5 cm, b = 2,5 cm, α = 65° Berechne die restlichen Winkel und überprüfe durch Messen. Zeichne ein Parallelogramm: a = 65mm, b = 3 cm, β = 115° und zeichne die Diagonalen ein. a) Sind die Diagonalen gleich lang? b) Halbieren sie einander? c) Stehen sie normal aufeinander? Zeichne folgende Punkte in ein Koordinatensystem ( __ 01 = 1 cm): A (1 | 1), B (5 | 1), C (7 | 6) a) Ergänze zum Parallelogramm und gib die Koordinaten des fehlenden Eckpunktes D an. b) Miss die Seitenlängen a und b und berechne den Umfang. 644 I3, H1, 3, K1 Vier Schritte, wie man ein Parallelogramm mit Zirkel und Geodreieck zeichnen kann 1. Zeichne die Seite a. 2. Zeichne im Eckpunkt A den Winkel α . 3. Trage die Seite b auf. 4. Verschiebe parallel und beschrifte. A a B A a B a A a b B D a A a a b b B D C a b d g Diagonal gegenüberliegende Winkel sind gleich groß: α = γ und β = δ Anliegende Winkel ergänzen einander auf 180°: α + β = 180° und γ + δ = 180° Die Winkelsumme beträgt 360°. 645 I3, H2, K1 Mache immer eine Skizze! 646 I3, H2, K1 Zwischenstopp a) Zeichne ein Parallelogramm: a = 5,5 cm, b = 4 cm, α = 110° b) Berechne die Winkel β , γ und δ . a) Zeichne ein Parallelogramm: a = 7cm, b = 5 cm, β = 120° b) Zeichne die Diagonalen ein und bestimme ihre Länge durch Messen. 647 I3, H2, K1 648 I3, H2, K1 649 I3, H2, 3, K1 144 M Arbeitsheft Seite 64 Ó Arbeitsblatt pw8d2f Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=