Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Gib mit einer Ungleichungskette die natürlichen Zahlen zwischen 8 und 15 an. Kontrolliere anschließend mit dem Zahlenstrahl. Schreibe den Text mit einer Ungleichung an. a) Das Kleid darf maximal 50€ kosten. b) Es müssen mindestens 20 Kinder einverstanden sein. c) 625€ ist der Mindestlohn für Lehrlinge im Gastronomiebereich. Zwei Ungleichungen (a ≥ 8 und a < 12) wurden in einer Ungleichungskette zusammengefasst. Dabei sind zwei Fehler passiert. Kreuze die falschen Ungleichungsketten an. A 8 ≤ a ≤ 11 C 9 < a < 11 B 8 ≤ a < 12 D 7 < a < 12 Gib alle Möglichkeiten der Ungleichungskette an, wenn L = {9, 10, 11, 12, … ,18, 19}. Löse die Ungleichung in ℕ und gib die Lösungsmenge an. a) x + 7 ≥ 11 b) 5 · y ≤ 125 c) 9 · a + 5 < 23 Zwischenstopp Gib die natürlichen Zahlen an, für die gilt: a) 2 < x b) 5 ≤ a c) 8 > x L = { } L = { } L = { } 613 I2, H1, K1 Das Signalwort „min- destens“ bedeutet ≥ und das Signalwort „maxi- mal“ (höchstens) ≤. 614 I2, H1, K1 615 I2, H1, K2 616 I2, H3, K2 8 8 a a a 12 7 7 9 9 a Zwischenstopp a) Gib mit einer Ungleichungskette alle Zahlen an, die größer sind als 45, aber kleiner gleich 54. b) Schreibe mit einer Ungleichung. Der Urlaub darf maximal 650€ kosten. Das Kind muss mindestens 3 Stunden üben. 617 I2, H1, 3, K2 Lösen von Ungleichungen Ungleichungen werden wie Gleichungen durch Äquivalenzumformungen gelöst. 618 I2, H1, 2, K1 619 I2, H1–2, K2 137 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=