Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Konstruiere die Dreiecke. Konstruiere die Umkreise. Wo liegt jeweils der Umkreismittelpunkt? a) spitzwinkliges Dreieck: b = 6 cm, c = 5 cm, α = 70° b) stumpfwinkliges Dreieck: c = 55mm, α = 32°, β = 40° c) rechtwinkliges Dreieck: a = 35mm, c = 56mm d) gleichschenkliges Dreieck: a = 6,4 cm, c = 52mm e) gleichseitiges Dreieck: a = 45mm Von einem Dreieck im Koordinatensystem kennt man die Punkte A (4 | 1) und B (9 | 1). Wähle den Punkt C so, dass der Umkreismittelpunkt a) innerhalb b) außerhalb c) auf einer Seite des Dreiecks liegt. Gib die Koordinaten des Punktes C und den Umkreismittelpunkt an. Was ist falsch? Kreuze an. A Der Umkreismittelpunkt ist von den drei Eckpunkten gleich weit entfernt. B In manchen Dreiecken liegt der Umkreismittelpunkt auf einer Symmetrieachse. C Der Umkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der Winkelsymmetralen. D Jedes Dreieck hat einen Umkreis. Zeichne einen Kreis mithilfe eines kreisförmigen Gegenstandes (Glas, Tasse, Dose …). Konstruiere den Mittelpunkt des Kreises. Erkläre, wie du vorgehst. Zwischenstopp Zeichne ein Dreieck mit den Seitenlängen a = 4,5 cm, b = 62mm und c = 7cm. Konstruiere den Umkreis. Zeichne einen Umkreisradius ein und gib seine Länge an. 535 I3, H2, K1 536 I3, H2, 3, K2 537 I3, H2, 3, K2 538 I3, H2, 3, K2 Zwischenstopp Gib ohne die Dreiecke zu konstruieren an, wo der Umkreismittelpunkt liegt. a) c = 12 cm, α = 65°, β = 70° b) c = 12 cm, α = 25°, β = 105° c) c = 12 cm, β = 50°, γ = 90° U liegt U liegt U 539 I3, H2, 3, K2 540 I3, H2, 4, K2 119 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=