Schritt für Schritt Mathematik 2, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen a) Wie viele gleichschenklige Dreiecke findest du in Figur A? b) Wie viele gleichseitige Dreiecke findest du in Figur B? Sucht Dreiecksformen in eurer Umgebung und benennt diese. Wer findet von welcher Sorte am meisten? a) Vervollständige die Tabelle. Benenne die Dreiecksform nach ihren Winkeln. Begründe. b) Welche Aussagen kannst du über die Seiten dieser Dreiecke machen? α β γ Art des Dreiecks Begründung Dreieck 1 30° 60° Dreieck 2 40° 80° Dreieck 3 40° 40° Dreieck 4 60° 60° Zwischenstopp a) Bemale die Dreiecke: spitzwinklig rot, stumpfwinklig blau, rechtwinklig grün. Zeichne den rechten Winkel ein. b) Bemale die Dreiecke: allgemein rot, gleichseitig blau, gleichschenklig grün. 465 I3, H1, K1 466 I3, H1, 3, K2 A B 467 B I3, H1, K1 Zwischenstopp Kreuze die richtige Aussage an. A Ein gleichseitiges Dreieck hat einen rechten Winkel. B Ein gleichschenkliges Dreieck ist auch gleichseitig. C Ein rechtwinkliges Dreieck kann nicht stumpfwinklig sein. D Wenn ein Dreieck allgemein ist, ist es spitzwinklig. 468 I3, H3, K2 469 I3, H1, 3, K2 103 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=