Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Berechne. a) 7 · 20 = b) 3 · 400 = c) 11 · 50 = d) 17 · 20 = e) 45 · 20 = f) 23 · 20 = g) 20 · 50 = h) 25 · 40 = i) 12 · 30 = j) 74 · 200 = k) 90 · 900 = l) 80 · 300 = Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Multiplikationen im Kopf zu lösen. Emilie berechnet 5 · 37 in zwei Schritten. Sie zerlegt den größeren Faktor in 30 + 7 und fängt nun an zu rechnen. Wie geht sie weiter vor? Berechne. a) 12 · 5 = b) 65 · 3 = c) 23 · 4 = Rechne wie im angegebenen Beispiel: 400 : 20 = 20 a) 600 : 20 = b) 7200 : 900 = c) 55 000 : 500 = d) 12 000 : 600 = Fülle die Zahlenmauern aus. Je zwei nebeneinanderliegende Steine werden multipliziert. Ergänze die fehlenden Zahlen. a) 8190 : = 819 b) · 1 000 = 29 000 c) 330 · = 33 000 d) 300 : = 10 e) : 100 = 87 f) : 20 = 820 428 I1, H2, K1 Multiplizieren mit reinen Zehner- bzw. Hunderter- zahlen 2 · 300 = 600 70 · 20 = 1 400 Rechnung in zwei Schritten Zerlege den größeren Faktor: z. B. 3 · 29 = 3 · 20 = 60 3 · 9 = 27 60 + 27 = 87 429 I1, H2, K1 430 I1, H2, K1 431 I1, H2, K1 432 I1, H1–2, K2 7 3 2 5 125 25 5 40 4 Zwischenstopp Berechne. a) 92 · 1 000 = b) 20 · 400 = c) 5 400 : 60 = d) 888 000 : 10 = e) 78 · 20 = f) 1 800 : 200 = g) 360 · 0 · 10 = h) 26 · 3 = i) 82 · 30 = 433 I1, H2, K1 434 I1, H2, K2 99 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=