Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Multiplizieren und Dividieren 5 1 Kopfrechnen Felix möchte mit seinen Freundinnen und Freunden Karten spielen. Er weiß noch nicht, wie viele mitspielen möchten. a) Wie viele Karten hat das Kartenspiel? b) Überlege, wie die Karten auf zwei, vier oder acht Spielerinnen und Spieler aufgeteilt werden können. c) Können die Karten auch auf drei Spielerinnen und Spieler gerecht aufgeteilt werden? Rechne im Kopf. a) 45 · 0 = b) 564 · 1 = c) 4 · 5 · 0 = d) 82 : 1 = e) 20 : 20 = Rechne im Kopf. a) 3 · 4 = b) 24 : 3 = c) 7 · 7 = d) 18 : 9 = e) 9 · 8 = f) 50 : 2 = g) 6 · 5 = h) 60 : 6 = i) 8 · 4 = j) 48 : 8 = Multipliziere im Kopf. a) 5 · 10 = b) 39 · 10 = c) 82 · 100 = d) 6 · 1 000 = Dividiere im Kopf. a) 70 : 10 = b) 900 : 100 = c) 5 000 : 1 000 = d) 120 : 10 = 7 A 10 K D 9 B 8 7 A 10 K D 9 8 B 7 A 10 K D 9 8 B 7 A 10 K D 9 8 B 422 I1, H1–2, K1 Multiplikation 8 · 6 = 48 Faktor mal Faktor = Produkt Division 48 : 6 = 8 Dividend : Divisor = Quotient Die Umkehraufgabe zur Multiplikation ist die Division. Bei einer Multiplikation mit 1 ändert sich das Ergebnis nicht. Ist ein Faktor in einer Multiplikation 0, so ist das Produkt der Multiplikation 0. Eine natürliche Zahl wird mit 10, 100, 1 000 …multipliziert, indem man an die Zahl 1, 2, 3 …Null(en) anhängt. Bei einer Division durch 1 bleibt das Ergebnis gleich. Eine natürliche Zahl wird durch 10, 100, 1 000…dividiert, indem man die gleiche Anzahl der Nullen beim Dividenden und beim Divisor streicht. 423 I1, H2, K1 424 I1, H2, K1 425 I1, H2, K1 426 I1, H2, K1 Zwischenstopp Löse die Aufgabe im Kopf. a) 156 · 100 = b) 702 : 1 = c) 89 · 0 · 13 = d) 5 600 : 10 = 427 I1, H2, K1 98 M Arbeitsheft Seite 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=