Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Geometrische Grundlagen – Linie, Kreis und Winkel 4 Winkel im Straßenverkehr Das Aufeinandertreffen von Kraftfahrzeugen und Fußgängerinnen und Fußgängern sowie Radfahrerinnen und Radfahrern im Bereich von Kreuzungen gehört zu den gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr. Eine häufige Ursache von schweren Verkehrsunfällen ist der „tote Winkel“. Betrachte das Bild und schreibe auf, warum der LKW-Fahrer die Schulkinder leicht übersehen kann. Der Fahrer des blauen PKW kann das grüne Fahrzeug durch seine Spiegel sehen, nicht aber das rote Fahrzeug, es liegt im „toten Winkel“. Finde eine passende Formulierung, die erklärt, was man unter einem „toten Winkel“ versteht. a) Jedes Fahrzeug hat vier „tote Winkel“. Gib für jeden eine Beschreibung an. 1 2 3 4 b) Worauf weisen die Ziffern 5 und 6 im Bild hin? c) Recherchiere mit einer Partnerin oder einem Partner im Internet nach Tipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr, um den Gefahren rund um den „toten Winkel“ zu entgehen. Erkläre die Bedeutung der folgenden Begriffe, skizziere eine passende Situation dazu und analysiere mögliche Gefahren. a) spitzwinklige Kreuzung b) stumpfwinklige Kreuzung c) rechtwinklige Kreuzung d) verwinkelte Gassen 398 I3, H4, K1 399 I3, H3, K2 1 3 4 6 5 2 400 B I3, H1, 3, K2 ô 401 I3, H1, 3, 4, K3 92 Nur zu u Prüfzwecken – – Eigentum des de Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=