Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Geometrische Grundlagen – Linie, Kreis und Winkel 4 9 Winkel messen und zeichnen Wie spät ist es auf der Schuluhr? Wie kann man den Größenbereich, den die beiden Zeiger einschließen, angeben oder messen? Zeichne drei beliebige Winkel in dein Heft, miss ihre Größe und notiere die Werte. Tausche mit deiner Partnerin oder deinem Partner die Hefte und kontrolliert eure Ergebnisse gegenseitig. Zeichne den Winkel a) α = 20° b) β = 45° c) γ = 80° in dein Heft. Vergleiche die Ergebnisse mit deiner Partnerin oder deinem Partner. Lies die Größe des Winkels ab. a) b) c) α = β = γ = 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 383 I3, H1, K1 Winkel messen und zeichnen Die Größe von Winkeln wird in Grad gemessen. Ein Grad (1°) ist dabei der 360. Teil einer vollen Drehung. Zum Messen und Zeichnen von Winkeln verwendest du ein Geodreieck. Winkel misst man so: Lege dein Geodreieck so auf den Winkel, dass der Nullpunkt des Geodreiecks am Scheitelpunkt des Winkels liegt. Die Kante des Geodreiecks verläuft entlang eines Schenkels des Winkels. Einen Winkel mit 60° zeichnet man so: Zeichne den 1. Schenkel. Lege das Geo- dreieck an. Markiere bei 60°. Zeichne den 2. Schenkel. Beschrifte den Winkel. S S S S 60° a S 55° Winkel messen Manchmal müssen die Schenkel vor dem Mes- sen verlängert werden. 384 B I3, H1, K1 385 B I3, H1, K1 386 I3, H1, K1 a b g 88 M Arbeitsheft Seite 38 Ó Arbeitsblatt g3y37k Ó Film jj78hj Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=