Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen a) Aus wie vielen Geraden besteht die nebenstehende Figur? Beschrifte die Geraden mit g 1 , g 2 usw. b) Wie viele Schnittpunkte gibt es? Beschrifte sie mit S 1 , S 2 usw. Wie viele Schnittpunkte entstehen, wenn sich vier Halbgeraden, von Punkt A ausgehend, und fünf Halbgeraden, von Punkt B ausgehend, schneiden? a) Zeichne zwei Punkte P und Q. Zeichne sieben Halbgeraden, die von Punkt P ausgehen, und fünf Halbgeraden, die im Punkt Q beginnen, und bestimme die Anzahl der Schnittpunkte. Überlege zuerst die Lösung und kontrolliere dann durch Zeichnen. b) Schreibe eine Regel für die Anzahl der Schnittpunkte von Halbgeraden in dein Heft. c) Vergleiche deine Ergebnisse mit deiner Partnerin oder deinem Partner. Überlege die Antworten auf folgende Fragen genau und formuliere noch zwei ähnliche Fragen. a) Wie viele Geraden kannst du durch einen Punkt zeichnen? b) Wie viele Strahlen kannst du von einem Punkt aus zeichnen? c) Wie viele Strecken kannst du von einem Punkt aus zeichnen? d) e) 321 I3, H1, K2 A B 322 I3, H1, K2 Zwischenstopp a) Zeichne eine Strecke durch die Punkte B und C, eine Gerade durch die Punkte A und C und einen Strahl, der im Punkt B beginnt. b) Schreibe mit eigenen Worten auf, wie sich Strecke, Strahl und Gerade voneinander unterscheiden. A B C 323 I3, H1, K2 324 B I3, H1, 3, K3 325 I3, H1, 3, K3 75 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=