Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Geometrische Grundlagen – Linie, Kreis und Winkel 4 2 Gerade und Strahl a) Falte ein Blatt Papier zweimal, klappe das Papier auf und zeichne die Faltlinien mit dem Lineal färbig ein. Was kannst du beobachten? b) Beschrifte die Faltlinien mit g und h. Bezeichne gegebenenfalls den Schnittpunkt mit S. a) Wie viele Strahlen sendet die abgebildete Sonne aus? b) In welchem Zusammenhang kommt das Wort Strahl noch vor? a) Zeichne drei beliebige Geraden in dein Heft und beschrifte sie mit Kleinbuchstaben. b) Zeichne einen Punkt P in dein Heft und lege fünf Strahlen durch, beschrifte jeden Strahl. 317 I3, H1, K1 Gerade und Strahl Eine Gerade hat keinen Anfangspunkt und keinen Endpunkt. Sie wird mit einem kleinen Buchstaben bezeichnet, z. B. Gerade g. Gerade g Gerade h durch die Punkte A und B zwei Geraden mit dem Schnittpunkt S g A B h k i S Ein Strahl (Halbgerade) hat einen Anfangspunkt, aber keinen Endpunkt. Er wird mit einem kleinen Buchstaben bezeichnet, z. B. Strahl s. Strahl s mit dem Anfangspunkt A Strahl t mit dem Anfangspunkt P durch den Punkt Q A s P t Q 318 I3, H1, K1 319 I3, H1, K1 Zwischenstopp a) Zeichne immer durch zwei Punkte eine Gerade und beschrifte sie. b) Wie viele Geraden erhältst du? c) Zeichne einen Strahl mit dem Anfangspunkt F. E G F 320 I3, H1, K1 74 M Arbeitsheft Seite 31 Ó Arbeitsblatt kp27em Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=