Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Lies aus dem Säulendiagramm ab, wie tief die Seen sind. • Wallersee • Lunzer See • Grundlsee • Wörthersee • Faaker See In welchen Bundesländern liegen diese Seen? Die Wände der 1b werden frisch gestrichen. Die Schülerin- nen und Schüler dürfen mithelfen, die Farbe auszusuchen. 8 wünschen sich Gelb, 5 Grün, 2 Rosa, 7 Blau. Bemale die Kreisteile in den entsprechenden Farben und beschrifte sie. Elezi und Fernando sind noch nicht lange in Österreich. Dort, wo sie vorher lebten, ist es immer warm. Sie interessieren sich sehr für die Jahreszeiten. Sie fragen ihre Freundinnen und Freunde nach ihrer liebsten Jahreszeit. Antworten: Frühling: 16, Sommer: 28, Herbst: 8, Winter: 23 Zeichne ein Säulendiagramm. (1 cm ⩠ 10 Kindern) Wie würde das Säulendiagramm aussehen, wenn alle Jahreszeiten gleich beliebt wären? Wie hoch wären die Säulen? Begründe. Stelle die Höchstgeschwindigkeiten in einem Säulen- oder Balkendiagramm dar. • Gepard: 120 km/h • Windhund: 110 km/h • Strauß: 70 km/h • Gazelle: 90 km/h • Pferd: 70 km/h • Bär: 50 km/h • Feldhase: 70 km/h • Afrikanischer Elefant: 40 km/h In Österreich gibt es 44 natürliche Seen, die größer sind als 1 _ 2 km 2 . Von all diesen Seen ist der Traunsee der tiefste. Er ist mehr als 190m tief. Der Bodensee ist der größte. Faaker See 0 80 60 40 20 m Wörther- see Grundl- see Lunzer See Waller- see 79 I4, H1, K2 80 I4, H3, K1 81 I4, H1, 4, K3 Zwischenstopp Die Lehrerinnen und Lehrer der 1a planen einen Tag in Wien. Sie fragen die Kinder, wofür sie sich interessieren. Jedes Kind darf sich drei Sehenswürdigkeiten aussuchen. Riesenrad: 36 Donauturm: 28 Stephansdom: 29 Naschmarkt: 24 Technisches Museum: 27 Stelle die Werte in einem Balkendiagramm grafisch dar. (1 cm ⩠ 10 Kindern) 82 I4, H1, K2 83 I4, H3, K3 25 Nur zu Prüfzwecken b – Eigentum des F Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=