Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Lösungen 863 a) 70 s · 8 = 560 s = 9min 20 s b) z. B. 45 + 8 + 47 = 100 Das Buch hat 100 Seiten. 70 s · 100 = 7000 s = 116min 40 s = 1 h 56min 40 s Lara braucht insgesamt 1 h 56min 40 s. 864 z. B. 11 – [2,5 + (3 3 _ 4 + 0,25) + 2,3] = = 11 – (2,5 + 4 + 2,3) = 11 – 8,8 = 2,2 Auf der zweiten Baustelle lädt er 4 t ab. Der letzte Kunde erhält 2,2 t = 2 t 200 kg. 9 Geometrische Figuren und Körper 877 Vergleiche mit der Zeichnung im Merkkasten! a) Diagonale d = 73mm b) Diagonale d = 85mm 882 Vergleiche mit der Zeichnung im Merkkasten! a) Diagonale d = 71mm b) Diagonale d = 92mm c) Beginne deine Zeichnung mit den aufein- ander normal stehenden Diagonalen, die einander halbieren. Seitenlänge a = 28mm 889 B 895 Quader: A, D, E, F, G Würfel: A, B, C, D, E, F (Ein Quadrat ist auch ein Rechteck.) 901 a) Vergleiche mit dem Netz eines Würfels im Merkkasten, Flächendiagonale d = 71mm b) Vergleiche mit dem Netz eines Quaders im Merkkasten, Flächendiagonalen: d 1 = 22mm, d 2 = 45mm, d 3 = 41mm 909 a) und b) 910 b) und c) 914 918 Vergleiche mit dem Schrägriss eines Quaders im Merkkasten auf Seite 184! Länge der nach rechts zeigenden Raumdiagonale im Schräg- riss: __ AG = 72mm 919 Basis und Plus – Das kann ich! 924 Rechtecke: A, D; Quadrate: B, F 925 Das Quadrat hat vier gleich lange Seiten und vier rechte Winkel. Beim Rechteck sind gegen- überliegende Seiten gleich lang und parallel. Anliegende Seiten bilden rechte Winkel. Die Diagonalen des Quadrats halbieren einander und stehen normal aufeinander. 926 Vergleiche mit den Zeichnungen im Merkkasten auf Seite 178! a) Diagonale d = 7,8 cm b) Diagonale d = 5,4 cm 927 Richtig: A 928 929 Vergleiche mit den Schrägrissen im Merkkasten auf Seite 184! Länge der nach rechts zeigenden Raumdiagonale im Schrägriss: a) __ AG = 86m b) __ AG = 60mm 930 a) Vergleiche mit dem Netz eines Würfels von Aufgabe 909. b) Vergleiche mit dem Netz eines Quaders von Aufgabe 910b oder 910c. 931 Vergleiche mit den Netzen im Merkkasten auf Seite 182! a) Länge der Flächendiagonale d = 64mm b) Länge der Flächendiagonalen d 1 = 25mm, d 2 = 36mm, d 3 = 34mm 932 10 Messen und Berechnen in der Geometrie 942 a) 2 km 170m b) 4m 8dm 950 a) 720 cm b) 1 050 m c) 5,2 cm 951 130mm < 1,38 m < 11 050 m < 11,5 km 959 1 : 10 1 : 100 1 : 200 P : W P : W P : W 6 cm : 60mm 4,2 cm : 4,2m 20 cm : 40m 963 a) 40 cm b) 200 cm c) 2 000 cm = 20m d) 20 000 cm = 200m K K K a) b) K a) b) K a) b) K K K 222 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags A _ öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=