Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Lösungen Basis und Plus – Das kann ich! 528 a) 730 b) 1 800 c) 982 d) 7020 529 a) 472725 b) 523 530 Das Angebot der Firma Biller mit 1 995€ ist um 55€ billiger. 531 5 600 (Vertauschungsgesetz, Verbindungs- gesetz) 532 a) 28 b) 36 c) 72 533 B ist falsch. 534 a = 4 535 z. B. {35, 42, 49, …} 536 T 36 = {1, 2, 3, 4, 6, 9, 12, 18, 36} 537 Der Quotient ist 2. 538 Es sind 22 Fuhren erforderlich. 539 a) nein, keine Vielfachen einer Zahl, weil 1 kein Vielfaches einer Zahl ist. b) nein, weil 9 fehlt und 17 kein Vielfaches von 3 ist. c) ja, sind Vielfache von 2. 6 Brüche 555 a) 4 _ 8 = 1 _ 2 b) 5 _ 6 c) 2 _ 4 = 1 _ 2 d) 5 _ 8 560 3 __ 10 567 a) 2 _ 4 > 2 _ 8 b) 8 _ 9 > 7 _ 9 c) 2 __ 10 < 6 __ 10 d) 10 __ 8 > 10 __ 20 573 6 _ 2 > 13 __ 8 > 1 1 _ 4 > 6 _ 8 > 2 _ 4 578 a) 8 _ 3 , 9 _ 4 , 48 __ 5 , 32 __ 6 b) 1 _ 2 , 3 _ 8 , 3 ___ 100 c) 4 1 _ 2 , 6 2 _ 3 , 2 3 _ 4 d) 3 ___ 100 584 a) 1 2 _ 6 = 1 1 _ 3 b) 14 __ 5 c) 35 __ 3 d) 2 1 _ 8 591 a) 8 __ 12 = 2 _ 3 b) 7 __ 24 c) 9 _ 2 = 4 1 _ 2 d) 10 __ 8 = 1 2 _ 8 = 1 1 _ 4 597 a) 4 1 _ 4 b) 6 1 __ 11 c) 3 2 _ 4 = 3 1 _ 2 d) 13 4 __ 15 606 a) 15 __ 24 = 5 _ 8 b) 6 __ 15 = 2 _ 5 c) 28 __ 8 = 3 4 _ 8 = 3 1 _ 2 d) 5 __ 15 e) 1 __ 12 613 Für jedes Werkstück hat sie 2 1 _ 2 m zur Verfügung. Basis und Plus – Das kann ich! Lösungen 618 a) 6 __ 12 = 1 _ 2 b) 8 __ 15 c) 4 _ 8 = 1 _ 2 619 a) 3 _ 8 b) 9 __ 12 c) 21 __ 25 620 Unterstreiche grün: 7 __ 12 , 4 _ 5 , 5 ___ 100 , 6 _ 7 , alle anderen unterstreiche blau. 621 a) 1 4 _ 5 b) 5 2 _ 6 = 5 1 _ 3 c) 17 __ 3 622 7__ 26 < 7__ 12 < 7_ 8 < 1 7__ 14 < 7_ 3 623 624 a) 6 _ 7 b) 9 __ 12 = 3 _ 4 c) 4 _ 9 d) 4 __ 25 625 a) 4 b) 8 4 _ 8 = 8 1 _ 2 c) 7 4 _ 7 d) 7 15 __ 17 626 : 2 : 3 · 4 · 8 12 __ 4 6 _ 4 4 _ 4 1 __ 12 4 __ 12 8 __ 12 42 __ 7 21 __ 7 14 __ 7 6 _ 7 24 __ 7 48 __ 7 36 __ 5 18 __ 5 12 __ 5 1 2 _ 3 20 __ 3 40 __ 3 627 Sie erhalten 6 1 _ 4 Liter. 628 Man hätte 18 Flaschen damit füllen können. 629 3 _ 4 > 5 _ 8 > 1 _ 2 > 6 __ 16 = 3 _ 8 7 Dezimalzahlen 641 4 385,1 2H 7E 3 z 9h 648 1705,08; h 654 658 666 12,301 < 12,302 < 12,305 < 12,306 672 z. B. 2,72; 2,73; 2,74; 2,75; 2,76 679 a) 1 b) 0,9 c) 0,94 684 auf H ≈ 4 000 auf z ≈ 3 983,3 auf Z ≈ 3 980 auf h ≈ 3 983,35 auf E ≈ 3 983 auf t ≈ 3 983,347 691 15 7 ___ 100 ; 0,17 697 707 a) 83,92 b) 41,68 714 a) 610,945 b) 63,319 c) (5,03 + 4,97) + 2,12 = 12,12 d) 0,71 + (2,19 + 3,11) = 6,01 721 124,5; 1 245; 12 450 726 · 1 000; · 100 000; · 10 734 a) 40,94 b) 0,168 c) 19,386 K 0 1 1 _ 1 4 _ 3 4 0,7 0,71 0,8 0,77 0,81 0,88 0,74 0,9 0,73 0,85 7,1 7,2 7,19 7,13 7,15 7,1 7,14 7 _ 2 10 7 _ 17 100 7 _ 12 100 220 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=