Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Martin und Samir spielen „Mensch ärgere dich nicht“. Martin würfelt mit dem blauen, Samir mit dem roten Würfel. Trage in die Tabellen die Strichlisten und die Häufigkeiten ein. Martin Strichliste Häufigkeit Samir Strichliste Häufigkeit a) Stimmt es, dass Martins Würfel besser war? b) Warum hat Samir verloren? Befragt eure Mitschülerinnen und Mitschüler, mit welchem Verkehrsmittel sie in die Schule kommen (Auto/Bus/Bahn/Fahrrad/zu Fuß). Legt eine Urliste und eine Strichliste an und bestimmt die Häufigkeit. Legt eine Sammlung von Daten an. Befragt andere Klassen, eure Familien, Freundinnen und Freunde oder macht eine Umfrage auf der Straße oder im Einkaufszentrum. Überlegt euch eine passende Fragestellung (z. B. Haustiere, Fremdsprachen, Lieblingsspeise, Urlaubsland). Erstellt eine Strichliste und bestimmt die Häufigkeiten. Gestaltet mit euren Umfragen Plakate und prä- sentiert sie euren Mitschülerinnen und Mitschülern. Begründet, warum ihr die Daten so darstellt. Messt eure Körpergrößen. Helft auch dabei gegenseitig. Körpergröße Urliste Strichliste Häufigkeit unter 129 cm 130 cm–134 cm 135 cm–139 cm über 140 cm 62 I4, H3, 4, K2 63 B I4, H1, K2 Zwischenstopp Die ersten Klassen hatten Mathematik-Schularbeit. Es gab folgende Noten: 1a: 1, 3, 4, 2, 1, 2, 2, 3, 4, 5, 3, 1, 2, 3, 3, 4, 2, 3, 1, 3 1b: 2, 3, 1, 2, 1, 3, 5, 1, 4, 5, 1, 1, 2, 3, 2, 4, 2, 2, 4, 1 Lege je eine Strichliste an und bestimme die Häufigkeiten. 64 I4, H1, K2 65 C I4, H1–4, K2 66 C I4, H1, K2 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=