Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Multiplizieren und Dividieren 5 4 Schriftliches Dividieren – einstelliger Divisor Am Strand findet Frau Schinnerl 21 Muscheln. Sie gibt jedem Kind drei Muscheln. Wie viele Kinder bekommen Muscheln von Frau Schinnerl? Dividiere schriftlich. Tipp: Ab Aufgabe d) musst du die ersten zwei Ziffern des Dividenden zusammenfassen. a) 693 : 3 b) 531 : 3 c) 423 : 3 d) 309 : 8 e) 219 : 3 f) 123 : 3 Berechne den Quotienten. Prüfe das Ergebnis mit der Probe. a) 3 891 : 3 b) 7985 : 5 c) 92 070 : 9 d) 6 828 : 2 e) 12732 : 4 463 I1, H1–2, K2 Um zu teilen und aufzuteilen, verwendet man die Division. Adnan bäckt 15 Kekse. Er teilt sie auf seine fünf Freunde auf. 15 Kekse : 5 = 3 Kekse Bei der schriftlichen Division wird der Dividend stellenweise durch den Divisor dividiert. H Z E H Z E 1 6 3 2 : 8 = 2 0 4 − 1 6 0 3 − 0 0 3 2 − 3 2 0 R Kurzschreibweise H Z E H Z E 1 6 3 2 : 8 = 2 0 4 0 3 3 2 0 R Bestimme den Stellenwert Fasse, mit der höchsten Stelle beginnend, so viele Ziffern des Dividenden zusammen, dass die Zahl größer oder gleich dem Divisor ist. Bei diesem Beispiel ist es 16. Die höchste Stelle ist daher die Hunderterstelle. Führe die Division aus Bleibt bei der letzten „In-Rechnung“ ein Rest, enthält das Ergebnis diesen Rest. Mache die Probe Multipliziere das Ergebnis der Division (= Quotient) mit dem Divisor. Das Ergebnis muss der Dividend sein: 204 · 8 = 1 632 Bei dieser Division gab es keinen Rest. 464 I1, H2, K1 465 I1, H2, K1 Zwischenstopp Dividiere schriftlich. Überprüfe das Ergebnis mit der Probe. a) 423 : 9 b) 24 928 : 8 c) 4 928 : 7 d) 75 235 : 5 e) 3 928 : 4 466 I1, H2, K1 104 M Arbeitsheft Seite 45 Ó GZ-Arbeitsblatt 9n8xv4 Ó Arbeitsblatt 73v8cy Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=