Tiger Tom 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
27 23 Unit 3 · Me and others: Family 8 8. Work with a partner.What do you see? Then listen and do. CD 1 /Track 25 8 open the window, sit on the chair, eat, swim, cry, have an apple, kiss, fly, jump, get the bird, shout; Here it is! 8 Work with a partner. What do you see? • Sehen Sie sich das Bild im Buch mit den Kindern an und fragen Sie zunächst: Wenn ein Kind z. B. A cat. antwortet, fragen Sie die anderen Kinder: • Die Kinder sollen die Figuren, die in den Kreisen abgebil- det sind, im großen Bild finden. Fragen Sie: • Die Kinder antworten: • Anschließend befragen sich die Kinder gegenseitig. Then listen and do. CD1/Track 25. • Danach wird die Action Story mehrmals gehört, einstu- diert und von den Kindern pantomimisch dargestellt. • Zeigen Sie die Bewegungen vor: What do you see? Can you see the cat in the picture? Where is the cat? Point to the cat. Where is the cat/… in this picture? Here it is! ➔ Fenster öffnen. Grandpa is opening the window. The cat is sitting on the chair. ➔ Sich auf den Sessel setzen. The dog is eating. ➔ Aus einem Napf essen. The fish is swimming. ➔ Wie ein Fisch schwimmen. The baby is crying. ➔ Weinen darstellen. The girl is having an apple. ➔ Einen imaginären Apfel essen. Daddy is kissing mummy. ➔ Kuss in die Luft. The bird is flying. ➔ Wie ein Vogel fliegen. Jump, jump. Get the bird. ➔ Springen und sich nach dem Vogel strecken. The Boy is shouting: No, kitty, no! ➔ Mit dem Zeigefinger der Katze nein sagen. Differenzierung 7 Fördern: Bevor die Kinder die Bilder nummerieren, hören sie die Geschichte und zeigen auf das dazu passende Bild. ( Listen and point. ) 8 Fordern: Fortgeschrittene Kinder können das Bild weiter beschreiben: What colour is the cat? Is it a big cat or a small cat? What is the cat doing? Fordern: Das Beschreiben des Bildes kann auch in Zweiergruppen gemacht werden. Jeweils ein Kind stellt die Fragen (z. B. Where is the dog? ) und das an- dere Kind zeigt im Bild auf das Gesuchte und antwor- tet mit: Here it is! Extras • Das Spiel Happy families ( Action Cards 17, 18 ) ist eine Möglichkeit, Wortschatz kapitelübergreifend zu fes- tigen und zu vernetzen. Die Spielregeln entsprechen dem deutschen Quartettspiel, wer die meisten 4er- Sets sammelt, ist Sieger. Achten Sie darauf, die Kinder zum „englischen“ Spielen anzuhalten, d. h. die Fragen und Antworten sollen auf Englisch erfolgen: Have you got a white rabbit/a grey elephant, a red bird…? Yes, (I have.), No, (I haven’t.) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=