Zielsicher Angewandte Wirtschaftslehre, Elektrotechnik, Schulbuch

Der Preis – Kalkulation eines Produktes 49 Muster eines K3-Kalkulationsblattes Der Durchschnittslohn des Montagetrupps beträgt laut Tabelle 11,79 €. Unter Einberech- nung der Überstundenabgeltung, der 27,71 % direkten und der 64,50% indirekten Lohnkos- ten sowie des Gemeinkostenzuschlages von 25% ergibt sich der dem Kunden zu verrech- nende Satz von 34,40 € pro Arbeitsstunde. Mit diesem Stundensatz wird das Angebot kalkuliert. Mittellohnberechnung Edi Exemple: Formblatt K3 Erstellt am: 05.06.2017 Seite: . 1 5. Bauprojekt: Elektro Angebot Nr.: . 74/2017 Montage: Vorfertigung: Preise in € Beschäftigte: 5 Beschäftigungsgruppe laut KV vom: 01.11.2016 . Wochenarbeitszeit: 42 Stunden 38,5 LG1 LG2 LG3 LG5 Lehrling KV-Lohn 16,05 14,31 12,42 11,07 3,46 Beschäftigung 100% 100% 100% 100% 80% Regiolohn 100% 11,79 € Zuschläge Bedeutung B Umlage unproduktive Stunden 0,00% 0 € C Zulage gemäß KV D Mehrlohn überkollektiv % (von Regielohn) 2,57% 0,30 € E Aufzahlung für Mehrarbeit % (von Regielohn) 8,93% 1,05 € F Aufzahlung für Erschwernis = Mittellohn pro Stunde 111,50% 13,15 € andere Lohnbestandteile Entfernungszulage 3,46% 0,41 € direkte Lohnnebenkosten Sozialversicherung 27,71 % 3,64 € umgelegte Lohnnebenkosten bezahlte Freizeit 64,50% 8,48 € andere lohngebundene Kosten Kommunalsteuer u. a. 13,91 % 1,83 € Mittellohn mit gesamten Nebenkosten 221,09% 27,52 € Gemeinkostenzuschlag Verwaltungskosten laut Kostenrechnung 25% 6,88 € verrechnete Kosten pro Arbeitsstunde 34,40 € x 261 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=