Zielsicher Angewandte Wirtschaftslehre, Elektrotechnik, Schulbuch

Das Unternehmen E Übungen Betriebsabrechnungsbogen eines Elektro-Installationsunternehmens Legen Sie die Verwaltungsgemeinkosten anteilsmäßig auf die vier Baustellen um und ermit- teln Sie das Betriebsergebnis. Betriebsabrechnungsbogen BAB Kostenart Betrag in € Baustelle 1 Baustelle 2 Baustelle 3 Baustelle 4 Verwaltung Installationsmaterial 165.330 22.360 19.870 45.710 77.390 Löhne 148.850 18.520 19.840 44.600 65.890 Nichtleistungslöhne 5.420 5.420 Verwaltungskosten 80.190 80.190 Instandhaltung 3.150 2.650 Fahrzeuge Betriebsaufwand 16.620 16.620 kalk. Abschreibung 4.200 4.200 kalk. Risiko 5.600 5.600 kalk. Zinsen 3.200 3.200 Unternehmerlohn 36.000 36.000 Zwischensumme 468.560 40.880 39.710 90.310 143.280 153.880 Umlage Verwaltung 20.022 19.449 44.232 70.176 Selbstkosten 60.902 59.159 134.542 213.456 Erlöse 63.200 60.140 132.980 209.890 Betriebsergebnis −1.850 2.298 981 −1.562 − 3.566 Verlust Gewinn Gewinn Verlust Verlust Berechnen Sie Zuschlagssätze aus einer zweistufigen Kostenstellenrechnung. Lagerzuschlag = Lagergemeinkosten = 50.160 €, Material = 903.090 € 5,55% Lohnzuschlag Fertigung = Fertigungsgemeinkosten = 175.520 €, Löhne = 196.830 € 89,17% Regiezuschlag Handel = Regien (Handel) = 211.982 €, Wareneinsatz = 663.200 € 31,96% Zeichnen Sie eine Mind-Map zur Kostenstellenrechnung. 731 732 733 Installationsmaterial Kosten pro Kostenstelle Lohnkosten Einzelkosten Gemeinkosten + 258 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=