Raumgeometrie. Konstruieren und Visualisieren [Theoriebuch]

Modellieren im CAD 3 Beispiel 3.16 Modelliere das in  Fig. 3.51 durch den Aufriss gegebene Kreuzgewölbe und visualisiere es, wobei die Randlinien und die Schnittkurven als dünne Rohre darzustellen sind. Hinweise: 1 Das Kreuzgewölbe besteht aus vier kongruenten Teilen. Erzeuge einen der Teile durch Trimmen einer halben Drehzylinderfläche mit den Profilen ABC (Projektionsrichtung z) und DE (Projektionsrichtung x). 2 Erzeuge die anderen Teile durch Drehen um die z-Achse. Das Kreuzgewölbe ist die Durchdringung von zwei halben Drehzylinderflächen. Die Schnittkurven sind zwei halbe Ellipsen. Modellieren mit Extrusionsflächen Extrusionsflächen werden analog zu Extrusionskörpern erzeugt: Verschiebt man eine beliebige ebene Linie, so überstreicht sie eine Extrusionsfläche ( Fig. 3.48). In diesem Abschnitt ist die Extrusionsrichtung immer normal zur Trägerebene der erzeugenden Linie; wir arbeiten also nur mit geraden Extrusionsflächen . Die erzeugende Linie nennt man das Profil der Extrusionsfläche. Fig. 3.48  Fig 3.48 Durch die Extrusion stehen nicht nur weitere Objekte für die Modellierung zur Verfügung; sie eröffnet auch zweckmäßige Konstruktionsgänge. So könnte das in Fig. 3.49a gegebene Haus aus einzelnen Flächen „zusammengeklebt“ werden. Die Modellierung mit der Extrusion ist jedoch wesentlich eleganter. Du kannst sie anhand der Screenshots in Fig. 3.49b nachvollziehen. Fig. 3.52a Fig. 3.49b Ansicht von links Fig. 3.49a  Fig 3.49a  Fig 3.49b A B C D E || z || y  Fig 3.51 Auch bei der Flächenmodellierung können Ausnehmungen mit Hilfe von Profilen erzeugt werden. Die Bildfolge in Fig. 3.50 zeigt das Projizieren eines Profils auf eine Fläche. Die Fläche wird von der durch Profil und Projektions- richtung festgelegten Extrusions­ fläche gesplittet bzw. getrimmt. Projektionsrichtung Fig. 3.50  Fig 3.50 Def  52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=