Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

Lösungshinweise zur Frage Mutationen beimMenschen (Seite 56) 1a) Trisomie 21 am Phänotypus erkennen 1b) die Trisomie 21 verursachenden Mutationen aufzeigen und die verschiedenen Formen der Trisomie anführen 1c) Karyogramme analysieren, das Karyogramm einer am Patau-Syndrom betroffenen Frau erkennen 2a) Methoden pränataler Diagnostik vorstellen 2b) Methoden pränataler Diagnostik nach bioethischen und medizinischen Kriterien kritisch beleuchten Themenkomplexe: Trisomien beim Menschen, pränatale Diagnostik, Bioethik SB 8 Seiten 52–53, 56–59 Lösungshinweise zur Frage Methoden zur Bestimmung der Vaterschaft (Seite 57) 1) Vaterschaftsfeststellung aufgrund der Blutgruppe aufzeigen 2) die Bedeutung des genetischen Fingerabdrucks für den Nachweis der Vaterschaft erkennen und die Methode erklären 3) die vielfältige Bedeutung des genetischen Fingerabdrucks beleuchten Themenkomplexe: der genetische Fingerabdruck SB 8 Seiten 90– 91 Lösungshinweise zur Frage Zuchtmethoden im Vergleich (Seite 58) 1) die Möglichkeiten genetischer Umformung aufzeigen, die Unterschiede zwischen Zuchtmethoden, die nicht direkt ins Erbmaterial eingreifen und Methoden, die das Erbmaterial aktiv manipulieren, unterscheiden 2) gentechnische Methoden am Beispiel der Herstellung von Bt-Mais erklären 3) Gentechnik kritisch betrachten, Gesetzesbestimmungen und Vorgaben erläutern und hinterfragen Themenkomplexe: herkömmliche Zuchtmethoden, genetische Umformung durch Veränderung der Erbsubstanz, Gentechnik – pro und kontra SB 8 Seiten 74–79, 84–89, 92–97 W2 W 4, 5 W 2; E1, 5 W1, 5 S3, 4, 5 W 2, 5; E2, 4, 5; S1 W2; E2, 4, 5; S1 W1 W 1, 5; E5 W2 S2, 3, 4, 5 78 ERWARTUNGSHORIZONT Nur ur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=