Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

Lösungshinweise zur Frage Die Bedeutung der Zellteilung (Seite 14) 1) den Bau der DNA und die Replikation wiedergeben 2) Virchows Erkenntnis über Vorgänge in Zellen interpretieren und in Bezug auf ihre Teilungsfähigkeit zwischen Stammzellen und ausdifferenzierten Zellen unterscheiden 3) die Bedeutung der Zellteilung in Bezug auf die Evolution, auf Wachstum, Fortpflanzung und Ernährung, auf die Entstehung von Tumoren, die Zellerneuerung und die Entstehung der Vielzelligkeit erkennen Themenkomplexe: Bau der DNA, Replikation, Ablauf der Kern- und Zellteilung, Zellzyklus, unkontrollierte Zellteilungen, Zelldi erenzierung, Stammzellen SB 5 Seiten 12–13; SB 6 Seiten 4–7, 38; SB 8 Seiten 20–23, 32, 64 Lösungshinweise zur Frage Aufbauender Sto wechsel (Seite 15) 1) die Bedeutung des Lichtes für die Fotosynthese im Zusammenhang mit der Sauerstoffproduktion kriterien- gerecht analysieren und beschreiben 2a) die Bedeutung des Sauerstoffs für Verbrennungsvorgänge und die Zellatmung erörtern 2b) die Bedeutung der grünen Pflanzen für das Leben auf der Erde erkennen 2c) den Zusammenhang zwischen der Fotosynthese und Oxidationsprozessen (Verbrennung, Zellatmung) herausarbeiten 2d ) Kenntnisse über Stoffwechselvorgänge in die Überlegung miteinbeziehen 3) einen Überblick über den Ablauf der Fotosynthese geben und die Bedeutung des Prozesses für die unter- schiedlichen Lebewesen bewerten Themenkomplexe: Fotosynthese, Chemosynthese, ATP SB 5 Seiten 22–25, 28–31 Lösungshinweise zur Frage Abbauender Sto wechsel (Seite 16) 1) Material und Methodik eines Experiments zur Sichtbarmachung der Zellatmung erläutern und die Ergebnisse beschreiben 2) die Zellatmung als Ursache für die Trübung des Kalkwassers (Kohlenstoffdioxidnachweis!) und den Tempera- turanstieg (Energiefreisetzung!) erkennen, einen Überblick über den Ablauf der Zellatmung geben 3) die Bedeutung der Zellatmung für die unterschiedlichen Lebewesen bewerten und in diesem Zusammen- hang auf andere Möglichkeiten der Energiefreisetzung (Gärung, anaerobe Atmung) hinweisen Themenkomplexe: Zellatmung, Gärung, ATP SB 5 Seiten 22, 32–34 Lösungshinweise zur Frage Ursache, Bedeutung und Wirkung von Treibhausgasen (Seite 17) 1a) die Methodik des Reisanbaus erkennen und beschreiben, auf die Bedeutung der Flutung für die Unter- drückung von Wildkräutern und bodenlebenden Schädlingen hinweisen, den erhöhten Arbeitsaufwand beim Anbau von Trockenreis begründen W 1 W 4; E 5 W 5 S 2, 4 W 5; E 5 W 2 W 5; S 2 W 5; E 2; S 2 E 2; S 2 W 1, 5; S 3 W 2; E 1, 3 W 1, 4; E 4, 5 S 2, 3 W 2, 5; E 5; S 2 65 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=