Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

Die Bedeutung des Zellmilieus 1. In den Abbildungen 1 und 2 ist Basilikum ( Ocimum basilicum ), eine krautige Pflanze, abgebildet. a) Erläutere , wie sich eine krautige Pflanze auch ohne Verholzung aufrecht halten kann. b) Beschreibe , wodurch sich Abbildung 1 von Abbildung 2 unterscheidet. c) Diskutiere , welche Vorgänge zu dieser Veränderung geführt haben, und schätze ein , ob es möglich ist, Pflanze 2 zB durch Gießen in den Zustand von Pflanze 1 zurückzuführen. 2. Salatblätter werden nach dem Marinieren mit Essig schlaff. a) Erkläre , welche Ursache dazu führt. b) Erläutere in diesem Zusammenhang, warum Streusalz für Pflanzen schlecht ist. c) Analysiere in diesem Zusammenhang, warum bei Blutverlust als Flüssigkeitsersatz nicht Wasser verwendet werden darf. d) Stelle in diesem Zusammenhang dar , warum Salz zum Haltbarmachen von Speisen verwendet werden kann. 3. Vermute , warum Schiffbrüchige ohne Wasservorräte auf dem Meer verdursten, obwohl sie von so viel Wasser umgeben sind. L Lösungsvorschlag siehe Seite 64 Abb. 1 Basilikum frisch Abb. 2 Basilikumwelk 12 ZELLBIOLOGIE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=