Begegnungen mit der Natur, Maturatraining

Tabelle 4 Die prototypischen Maturafragen dieses Bandes geordnet nach Zugehörigkeit zu möglichen Themenbereichen für die mündliche Reifeprüfung (je nach Schultyp bzw. Jahreswochenstunden sind 18 bzw. 24 zu wählen) sowie nach Lehrplanzugehörigkeit. prototypische Maturafragen siehe Seite Inhaltsdimensionen (Vorschlag zu Themenbereichen) Zugehörigkeit zu Themenbereich des Fachleitfadens Klasse 5 6 7 8 Die Bedeutung des Zellmilieus 12 Zellbiologie Zellbiologie P Kennzeichen des Lebens 13 Zellbiologie Zellbiologie P Die Bedeutung der Zellteilung 14 Zellbiologie auch Molekulargenetik Zellteilung P P Aufbauender Sto wechsel 15 StoŠwechselphysiologie Zellbiologie P Abbauender Sto wechsel 16 StoŠwechselphysiologie Zellbiologie P Ursache, Bedeutung und Wirkung von Treibhausgasen 17 Mikrobiologie auch Ökologie P P Kleinstlebewesen 18 Mikrobiologie auch Biotechnologie, Infektionskrankheiten Zellbiologie P P Die Hefe und ihre biotechnologische Bedeutung 19 Biotechnologie auch Mikrobiologie P Die Bedeutung von Bakterien in der Biotechnologie 20 Biotechnologie auch Mikrobiologie P Die Zusammensetzung der Nahrung 21 StoŠwechselvorgänge Verdauungssysteme P Der Nährsto bedarf des Menschen 22 StoŠwechselvorgänge Verdauungssysteme P Sto transport 23 StoŠwechselvorgänge Kreislaufsysteme P Keimung von PŒanzen 24 Botanik P•anzenanatomie- und physiologie P FortpŒanzung und Entwicklung bei SamenpŒanzen 25 Botanik auch Fortp•anzung und Entwicklung P•anzenanatomie- und physiologie P P P Nord-Süd-KonŒikt 26 Humanökologie P Landwirtschaft und Welthunger 27 Humanökologie P Verschiedene Formen der FortpŒanzung 28 Fortp•anzung und Entwicklung auch Botanik P•anzenanatomie- und physiologie P Die Entstehung menschlichen Lebens 29 Fortp•anzung und Entwicklung Fortp•anzung und Entwicklung des Menschen P Unerfüllter Kinderwunsch 30 Fortp•anzung und Entwicklung Fortp•anzung und Entwicklung des Menschen P P Allergien und Unverträglichkeiten 31 Immunbiologie auch StoŠwechselphysiologie Immunbiologie P P Grippe, eine Virusinfektion 32 Immunbiologie Immunbiologie P Multiple Sklerose und Parkinson-Syndrom 33 Nerven und Sinne Nervenzellen auch Nervensystem P P Der Sehsinn 34 Nerven und Sinne Auge und Ohr P Der Hormonhaushalt im menschlichen Körper 35 Hormone Hormonhaushalt P Sexualhormone 36 Hormone auch Fortp•anzung und Entwicklung Hormonhaushalt P P 10 EINLEITUNG Nur 3 zu Prüfzwecken o o i n e s i o u – o u Eigentum 5 6 7 auch des auch Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=