Elemente und Moleküle, Maturatraining
95 Aufgabe 59 Cyclische Zitronen Fragestellung: Der Citratcyclus ist eine der zentralen Stoffwechselreaktionsfolgen. Im Energiestoffwechsel dient er zum Abbau des Koh- lenstoffgerüsts der biologisch aktivierten Essigsäure (Acetyl-CoA) und zur Gewinnung von möglichst viel biologisch akti - viertem Wasserstoff (NADH.H + bzw. FADH 2 ). Anhand der schematischen Abbildung soll der Citratcyclus in allen seinen Teilschritten präsentiert werden. H 2 C C COO COO HO H 2 C COO COO C CH 2 COO O COO C C COO H HO H H OOC C C COO H H COO C C COO H H H H COO C C C H H H H O S CoA COO C C C H H H H COO 1 2 3 4 5 6 7 8 H C C COO COO HO H 2 C COO H O Fragen und Aufgaben: 1. Wie viel CO 2 werden dabei pro Acetyl-CoA gebildet? In welchen Schritten des Cyclus entstehen die CO 2 -Moleküle? 2. Wie viel NADH.H + und wie viel FADH 2 wird dabei pro Acetyl-CoA erzeugt? In welchen Schritten des Cyclus werden NADH.H + bzw. FADH 2 gebildet? 3. Wenn man die Zahl der Wasserstoffatome für einen Umlauf im Cyclus betrachtet, so sieht man, dass weit mehr Wasserstoff als NADH.H + bzw. FADH 2 gebildet werden, als die vier H-Atome, die die Essigsäure enthält. Von wo kommen die restlichen Wasserstoffatome? 4. Auch die zwei Sauerstoffatome, die das Acetyl-CoA enthält, sind weniger als zur Bildung der entstehenden CO 2 Moleküle notwendig sind. Von wo kommen die fehlenden Sauerstoffatome? 5. Das Molekül, das zum Ausgleich der fehlenden Atome in den Citratcyclus eintritt, tritt an welchen Stellen ein? 6. Neben dem biologisch aktivierten Wasserstoff wird ein weiteres wichtiges Molekül gebildet, das als Energieträger im Stoffwechsel dient. Wie nennt man das Molekül, und in welchem Schritt des Citratcyclus wird es gebildet? 7. Erstellen Sie eine Bilanz für den Citratcyclus bezogen auf ein Acetyl-CoA-Molekül. REP PRO TRA REP PRO TRA PRO Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=