Elemente und Moleküle, Maturatraining

94 Bücher: „Moleküle“ – Seiten 111–115, 136–137 „ELMO“ – Seiten 203–207, 226–227 Wichtige Begriffe: Fettsäuren, NADH.H + , FADH 2 , Acetyl-CoA, b -Oxidation, Fettsynthese, Abbau verzweigter Kohlenwasserstoffketten Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. Es entsteht ein FAD.H 2 im zweiten Schritt des Abbaus (Aktivie- rung der Fettsäure ist der 1. Schritt) und ein NADH.H + im Schritt Nr. 4. Aber es wird kein ATP gebildet. Im Gegenteil, für die Aktivie- rung werden 2 ATP verbraucht. 2. Bei a -Verzweigungen entsteht ein Propionyl-CoA statt einem Ace- tyl-CoA, aber der Abbauprozess geht weiter. Bei b -Verzweigungen entsteht nach Schritt Nr. 3 ein tertiärer Alkohol, der nicht mehr oxidierbar ist. Der Abbau der Kette kommt so zum Stillstand. 3. Seitenketten der Tenside werden wie Fettsäuren abgebaut. Ent- halten sie b -Verzweigungen so wird der Abbau in der Kläranlage verhindert. Moderne Tenside haben daher unverzweigte Seiten- ketten. 4. NADPH.H + zur Synthese von Fettsäureketten aus Acetyl-CoA. NADPH.H + kann aus NADH.H + und ATP erzeugt werden. Durch den Syntheseweg erklärbar: Gerade C-Atom-Anzahl und unverzweigte Fettsäureketten. 5. Ein Molekül Stearinsäure ergibt 9 Moleküle Acetyl-CoA, 8 Molekü- le FADH 2 und 8 Moleküle NADH.H + . Ein Molekül Ölsäure liefert ein Molekül FADH 2 weniger, da einmal die Herstellung einer Doppel- bindung entfällt. REP 4. Die Fettsynthese geschieht – abgesehen vom Anfangs- schritt – stark vereinfacht als Umkehrung der b -Oxidation. Um manche Redoxschritte umzukehren, benötigt man ein stärkeres Reduktionsmittel als von der b -Oxidation gelie- fert. Welches Redox-Coenzym wird dabei verwendet? Wie kann dieses synthetisiert werden? Natürlich vorkommende Fettsäuren haben charakteristische Gemeinsamkeiten im Molekülbau. Welche lassen sich durch den Syntheseweg erklären? 5. Bilanz der b -Oxidation: Wie viel Acetyl-Coemzym A, wie viel NADH.H + und wie viel FADH 2 entstehen beim Abbau eines Moleküls Stearinsäure C 17 H 35 COOH. Wie viel ATP werden dabei benötigt? Wie viele der genannten Substan- zen entstehen beim Abbau von einem Molekül Ölsäure C 17 H 33 COOH? TRA PRO Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=