Elemente und Moleküle, Maturatraining

91 Bücher: „Moleküle“ – Seiten 124–129, 146 „ELMO“ – Seiten 216–221, 236 Wichtige Begriffe: Aminosäuren, Zwitterionen, Peptidbindung, Chiralität, Proteine, Nahrungseiweiß Fragen und Aufgabe – Teil 2: Fitness nicht übertreiben: Proteinshakes als Sportbegleiter (Quelle: www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/news/fitness-nicht-uebertreiben-proteinshakes-als-sportbegleiter_ aid_788604.html) Als Shake mit Geschmacksaromen oder als Pulver zum Selbstanrühren sind Proteindrinks ein Verkaufsschlager an der Fitnesstheke. Sie sollen den Muskelaufbau unterstützen und nach dem Sport den Hunger bekämpfen. Experten halten ihren Nutzen aber für fraglich. Bodybuilder setzen darauf, aber auch bei vielen Frauen, die Linie halten wollen. Sie sind fix angerührt und passen zur sogenannten Low-Carb-Methode: Abnehmen durch eine proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung. „Low-Carb“, so die Experten, könne zwar durchaus funktionieren – allerdings nur bei denen, die sich insgesamt bewusst ernährten: „Einfach den Shake schlürfen und warten, dass was passiert, bringt nichts“, so Ernährungswissenschaftlerin Gahl. Experten halten die Drinks jedoch für überschätzt. Diese Produkte sind nicht in demselben Maße sinnvoll, wie sie derzeit verkauft werden. Die Shakes seien zwar nicht schädlich, aber auch nicht notwendig. Normale Mahlzeiten decken den täglichen Bedarf an Eiweiß bereits ab. Ein Eiweiß-Shake ist zwar einfach und schnell zubereitet, aber er hält nicht lange satt, weil die Flüssigkeit nur herunter- geschluckt wird. Es geht nicht darum, viel Eiweiß zu essen, sondern tierische und pflanzliche Eiweißquellen zu kombi - nieren. So kann das Eiweiß vom Körper optimal verwertet werden. Wer Eiweiß dauerhaft und in exzessivem Ausmaße zu sich nehme, riskiere sogar gesundheitliche Probleme: „Das Eiweiß geht an die Niere und erhöht die Harnsäurewerte.“ Im schlimmsten Fall könne dies Krankheiten wie Rheuma oder Gicht begünstigen. Weil die Niere stark arbeite, verliere der Körper zudem viel Wasser und damit wichtige Nährstoffe 4. Beschreiben Sie die Wichtigkeit sowie die Bedeutung von Proteinen für den Menschen und beurteilen Sie den Nutzen der offensiv beworbenen Proteinprodukte. REF REP Lösungen der Fragen und Aufgaben: el: Elemente, mo: Moleküle, elmo: 1. L-Glutamin –> a), L-Asparaginsäure –> c), L-Valin –> b) (unpolar) und L-Arginin –> d) 2. mo–S–63, 64; elmo–S–185, 186 3. 4. individuelle Antworten HN NH 2 CH 2 H 2 C CH 2 COO NH 2 H 3 N H 2 C OH CH COOH NH 2 HN NH 2 CH 2 H 2 C CH 2 COO NH 2 HN H 2 C OH CH C NH 2 O Info-Box Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=